Bombus ruderatus - Fabricius, 1775
Reich |
Tier |
Stamm |
Gliederfüsser (Arthropoda) |
Klasse |
Insekten (Insecta) |
Ordnung |
Hautflügler (Hymenoptera) |
Überfamilie |
Apoidea |
Familie |
Bienen (Apidae) |
Unterfamilie |
Apinae |
Gattung |
Hummeln (Bombus) |
Art |
Feldhummel (Bombus ruderatus) |
Vorkommen:
Vom Flachland bis ins Mittelgebirge auf eine Höhe von 1200m über Meer. Meist im offenen Gelände der freien Feldflure, aus Wiesen, Viehweiden, Böschungen und Gräben.
Grösse:
Arbeiterin 11 - 18mm
Königin 21 - 24mm
Drohn 15 - 17mm
Flugzeit:
Ab Mitte Mai bis Anfang Juli können nestsuchende Hummelköniginnen beobachtet werden. Arbeiterinnen fliegen ab Anfang Juni bis Ende September. Man kann somit sagen, dass dies eine Art mit kurzem Lebenszyklus ist. Die Jungköniginnen und Drohnen können ab Mitte August bis MItte Oktober beobachtet werden!
Volksstärken von 50 bis 100 Individuen.
Verhalten:
Die Nester der Feldhummel findet man vorwiegend unterirdisch in Mäusenestern.
Quelle: "Hummeln; bestimmen, ansiedeln, vermehren, schützen", E. v. Hagen und A. Aichhorn, Fauna Verlag
Königin der Feldhummel :

Bild folgt ...
Arbeiterin der Feldhummel :

Bild folgt ...
Drohn der Feldhummel :

Bild folgt ...
Nestblicke :

Bild folgt ...
|