Die Meldung zur Hornissensichtung traf von der Furkastrasse in Schaffhausen (SH) bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissenkönigin hatte sich einen leeren Rollladenkasten als Nistplatz ausgesucht. Erneut soll hier in zwei Schritten die Umsiedlung durchgeführt werden. Im ersten Schritt wird wiederum die Erstlingswabe mit dem kleinen Volk in einen Hornissenkasten vor Ort umquartiert. Anschliessend sollen die Hornissen ein bis zwei Wochen an Stärke gewinnen, ehe die eigentliche Umsiedlung samt Hornissenkasten an einen neuen Standort vorgenommen wird.
Zum Einsatz kam Hornissenkasten 21 und der Stehrahmen vor Ort.
06.06.2004

Nachdem der in Front befestigte Servicedeckel entfernt ist, wird der Blick zum Hornissennest frei.
06.06.2004

Sechs Arbeiterinnen und ihre Hornissenkönigin sind abgesammelt
und die Erstlingswabe bereit zur Bergung.
06.06.2004

Sechs leere und bereits wieder bestiftete Zellen in der Erstlingswabe!
06.06.2004

Die Erstlingswabe ist fixiert und alle Hornissen auf die Wabe gesetzt.
06.06.2004

Die Hornissenkönigin schmiegt sich eng auf die Wabe um die Brut zu wärmen, ...
06.06.2004

... während sich die Arbeiterinnen mit etwas Beihilfe durch den Hornissenschützer
an die neue Situation eingewöhnt werden.
06.06.2004

...
06.06.2004

Gesamtansicht der Situation mit dem Hornissenkasten auf dem Stehrahmen und dem
früheren Zugang links über der Fensterecke. Der Hornissenkasten bleibt nun vor Ort,
bis das junge Hornissenvolk an Stärke gewonnen hat.
21.06.2004

In der Nacht vom 18. auf den 19.06.2004 den Hornissenkasten samt schön gewachsenem
Hornissenvolk an seinen neuen Standort umgesiedelt. Die Hornissen werden
noch mit Zuckerwasser im Futterhaus verpflegt.
21.06.2004

Heute zeigt sich ein schön gewachsenes Hornissennest mit zwei Stockwerken!
21.06.2004

Flugbetieb und Betrieb am Futterhauseingang.
24.06.2004
18 Tage nach dem ersten Eingriff wird die erste Nesthüllenlage rückgebaut um
die Stockwerke seitlich zu erweitern.
27.06.2004

Die Nesthülle ist beinahe komplett entfernt worden und beide
Stockwerke haben an Durchmesser zugelegt!
27.06.2004

Wer genau hinsieht, kann die Hornissenkönigin zwischend
den beiden Stockwerken verschwinden sehen.
29.06.2004

Stockwerke und Nesthülle sind ausgebaut worden und es haben sich
weitere Larven im zweiten Stockwerk verpuppt.
24.10.2004

Nach 141 Tagen ist "Kein Flugverkehr mehr!" zu beobachten.
09.01.2005

Ein erster Blick in den Hornissenkasten im Winter nach dem Saisonende.
28.03.2005

Heute den Hornissenkasten abgehängt und zur Sichtung die Front abgenommen.
Ein schönes Hornissennest ist gewachsen und ...
28.03.2005

... es wurden 8 Stockwerke errichtet. Dutzende Geschlechtstiere konnten grossgezogen werden.
|