Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Stettlen (BE) bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten im Dachstock beim Glasziegel ihr Nest erbaut. Ohne Besichtigung vorweg wurde ein Umsiedlungstermin vereinbart.
Das Hornissenvolk soll am 28. Juli 2007 in Hornissenkasten 32 ein neues zu Hause und nahe Ittingen (BE) im Grauholz eine neue Bleibe erhalten.
28.07.2007

Nahe des Glasziegels heftet das Hornissennest an der Dachlatte.
28.07.2007

Etwas weiter weg aufgenommen und gleich in der Nähe wird der Arbeitsplatz vorbereitet.
28.07.2007

Die Flughornissen können vor dem Nesteingang abgefangen, das Nest hernach
abgetrennt und auf dem Hornissenkastendach verklebt werden.
28.07.2007

Zahlreiche Larven sind durch die Nestöffnung zu erkennen.
28.07.2007

Der Hornissenkasten hängt an seinem Aussiedlungsort und
die Arbeiterinnen haben sich frei gebissen.
28.07.2007

Die Fangbox ist entnommen und nochmals ein Foto vor dem verschliessen der Seitentür.
07.12.2007

Saisonende und Sichtung des Hornissenkastens in der Werkstatt in Beringen (SH).
07.12.2007

Eine grosse Nestöffnung ist noch immer vorhanden, was auf einen vorzeitigen Niedergang deutet.
29.12.2007

Es sind insgesamt 6 Stockwerke erbaut worden und
sicherlich auch einige Geschlechtstiere abgeflogen.
29.12.2007

Irgendwann früher haben bereits schon einmal am selben Ort im Dachstock Hornissen
einen kleinen Wabenbau errichtet - Eine Umzugsgründung wie diesmal!
|