Hornissenschutz in der Schweiz
© 2001 - 2017
www.hornissenschutz.ch
www.vespa-velutina.ch
Unabhängig und nicht Profit orientiert

Hornissenumzug vom 09.07.2011

 
Herausgeber + Webmaster
Andi Roost
Fotos und Zeichnungen
Andi Roost
 

 

 

 

 

Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Greifensee (ZH) per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich den Rollladenkasten bei einem Zimmerfenster als Nistplatz ausgesucht. Zusätzlich kam am selben Ort auf dem Balkon noch ein Wespennest unter einem Sitzmöbel zur Umsiedlung.
Das Hornissenvolk soll am 09. Juli 2011 in Hornissenkasten 14 ein neues zu Hause und in der Nähe von Gutenswil (ZH) eine neue Bleibe erhalten. Leider ist keine Hornissenkönigin im Nest anzutreffen!



09.07.2011



Anflug einer Arbeiterin mit Beute am Zugang des Rollladens zum Hornissennest.



09.07.2011



Die Flughornissen sind abgefangen, der Servicedeckel entfernt
und der Wabenbau zur Bergung bereit.



09.07.2011



Die drei Stockwerke sind auf der Dachleiste des Hornissenkastens aufgebaut
und zusätzlich mit Dübelstäben gesichert.



09.07.2011



Der Hornissenkasten hängt an seinem neuen Standort und
die Flughornissen sind aus der Fangbox freigelassen.



09.07.2011



Nachdem der Karton über dem dünnen gelochten Papier entfernt ist,
beissen sich die Arbeiterinnen einen Weg ins Freie.



09.07.2011



Das dünne Papier wird an verschiedenen Stellen aufgebissen. Die Arbeiterinnen fliegen sich
am neuen Standort ein und anschliessend kann die Fangbox entnommen werden.



12.07.2011



Erste Kontrolle drei Tage nach der Umsiedlung.
Die Hornissen fliegen den Hornissenkasten sicher an.



03.09.2011



Heute kann auch nach längerer Beobachtung "Kein Flugverkehr mehr!" festgestellt werden.



03.09.2011



Hornissenkasten und Aufhängerahmen werden abgehängt und nach Hause gefahren.
Der Wabenbau des königinnenlosen Volkes ist von drei auf 4 Stockwerke ausgebaut worden.