Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Sennhof-Kyburg (ZH) per Mail und Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Nach kurzer Rücksprache war zügiges Handeln angesagt, denn das kleine Hornissenvolk stand bereits mächtig unter Druck. Die Hornissenkönigin hatte sich eine abgelegte Betonabdeckung eines Kabelkanals auf der Böschung nahe der Gleise des Bahnhofs Sennhof-Kyburg als Nistplatz ausgesucht. Die Böschung sollte demnächst abgetragen werden!
Das junge Hornissenvolk soll am 08. Juli 2016 in Horissenkasten 47 ein neues zu Hause und in Beringen (SH) am Haus meiner Eltern eine neue Bleibe erhalten.
08.07.2016

Unter dieser Steinplatte hat die Hornissenkönigin Quartier bezogen und
bereits einen kleinen Staat grossgezogen.
08.07.2016

Rechts neben dem Gehölz erkennt man unter der Betonplatte die Hülle des Hornissennests.
08.07.2016

Die Betonplatte ist abgehoben und das Hornissennest in der Erdkuhle wird sichtbar.
08.07.2016

Unter dem wenigen Blattwerk des Strauches ist die Nesthülle zu erkennen und
die Lage der Betonplatte ist im Gras abgezeichnet.
08.07.2016

Das Hornissennest samt Hornissenkönigin ist am Einbaurahmen fixiert und bereits
im Hornissenkasten platziert. Noch fehlen die restlichen separat abgefangenen Arbeiterinnen.
08.07.2016

Die Hornissenkönigin und alle sechs Arbeiterinnen sitzen auf der Erstlingswabe.
08.07.2016

Alles bereit zur Fahrt nach Beringen (SH) an den Aussiedlungsplatz!
08.07.2016

Bei den Eltern am Haus findet das kleine Hornissenvolk seine neue Bleibe.
08.07.2016

Die Arbeiterinnen umsorgen das Nest und die Brut.
08.07.2016

Der Raum ist frei und die Arbeiterin im Vordergrund beginnt
mit dem Abbau der knorrigen Aussenhülle.
08.07.2016

Die Vogeltränke im Futterhaus ist nun mit Zuckerwasser gefüllt und ...
08.07.2016

... die Arbeiterinnen können sich nun über das dünne gelochte Papier ins Freie beissen.
08.07.2016

Die Hornissen sind frei und fliegen den Hornissenkasten bereits zielsicher an.
08.07.2016

Gerade verschwindet eine angeflogene Arbeiterin im Futterhaus.
08.07.2016

Zwei jüngere Arbeiterinnen sitzen auf der Wabe, während sich
die Hornissenkönigin im Hintergrund aufhält.
08.07.2016

Der Hornissenkasten 47 mit integrierter Fangbox unterm Dach und mit vorhängendem Futterhaus.
08.07.2016

Emsig wird die Brut gepflegt und an einigen Stellen des Wabenbaus gearbeitet.
10.07.2016

Die Resten des dünnen Papiers am Futterhaus sind entfernt und
ein etwas grösseres Sonnenschutzdach wurde montiert.
10.07.2016

Eifrig haben die Arbeiterinnen die Aussenhülle neu modelliert und das zweite Stockwerk begonnen.
10.07.2016

Trotz Eifer, wo ist die Hornissenkönigin abgeblieben?!
12.07.2016

Heute ist die Hornissenkönigin wieder im Nest anzutreffen,
sie war mindestens zwei Tage abwesend!
12.07.2016

Die Zellen im zweiten Stockwerk wurden durch die Hornissenkönigin
bereits wieder bestiftet, also mit einem Ei belegt.
15.07.2016

Auf der linken Stockwerkseite ist die Hornissenkönigin gerade bei der Eiablage zu sehen.
Das zweite Stockwerk und die erste Aussenhüllenlage wurden erweitert.
15.07.2016

Die Hornissenkönigin kontrolliert das zweite Stockwerk auf freie Zellen.
15.07.2016

Momentaufnahme im Leben einer Hornissenkönigin!
15.07.2016

Das Futterhaus mit geöffneter Seitentür und Vogeltränke.
17.07.2016

Eine Arbeiterin baut an einer Zellwandung.
21.07.2016

Zweites Stockwerk und Aussenhülle sind kräftig gewachsen. Die erste Aussenhüllenlage
reicht jetzt bis Oberkant des zweiten Stockwerks.
24.07.2016

Zahlreiche grosse Larven füllen das erste Stockwerk und haben sich teilweise auch schon verpuppt.
24.07.2016

Neue Arbeiten an der Aussenhülle: Eine Arbeiterin modelliert ihr mitgebrachtes Baumaterial.
26.07.2016

Das dritte Stockwerk wurde ausgeformt, besteht bereits ...
26.07.2016

... aus etwa 15 Zellen und ist von der Hornissenkönigin auch schon bestiftet worden.
31.07.2016

Ausbau der Aussenhülle, des dritten Stockwerks und einer neuen Nesthüllenlage!
31.07.2016

Alle Zellen im dritten Stockwerk sind bestiftet und schöne runde Larven im zweiten Stockwerk.
05.08.2016

Die zweite Aussenhüllenlage reicht nun bis etwa zur Hälfte der ersten Lage herab.
05.08.2016

Ich glaube die Arbeiterinnen wussten, dass sie nun fotografiert werden sollten ...
07.08.2016

Das vierte Stockwerk wurde begonnen und die innere Nesthüllenlage wird rückgebaut,
um die Stockwerke seitlich zu erweitern.
08.08.2016

Erneut die Hornissenkönigin bei der Eiablage erwischt. Das vierte Stockwerk ist gewachsen.
08.08.2016

Gesamtansicht des Hornissennests. Die erste Aussenhüllenlage wurde fast komplett rückgebaut.
09.08.2016

Die innere erste Nesthülle wurde komplett abgetragen und neu verbaut.
In der Kotstelle finden sich kaum Reste der Nesthülle!
09.08.2016

Auch schon im dritten Stockwerk beginnen sich die ersten Larven zu verpuppen:
16 Tage nach der Eiablage der Hornissenkönigin.
09.08.2016

Nochmals die frisch versponnene Zelle beim Stiel zum vierten Stockwerk.
Eine Arbeiterin bereitet eine Futtergabe für die Larven vor.
09.08.2016

Bau-, Brut- und Futterkontrolle der Arbeiterinnen.
11.08.2016

Mit fetter Beute durch den Futterhauskorridor in den Hornissenkasten marschiert!
11.08.2016

Die Hornissenkönigin kontrolliert eine Zelle, welche noch leer ist, um darin ein Ei abzulegen.
11.08.2016

Nach zwei Minuten ist das Ei gelegt und die Hornissenkönigin
schmiegt sich darüber auf das Zelldach.
11.08.2016

Das Hornissennest von schräg unten ins Nest hoch fotografiert.
14.08.2016

Erneut die Hornissenkönigin bei der Eiablage auf dem vierten Stockwerk angetroffen.
14.08.2016

Es ist heiss geworden und die Aussenhülle musste weichen. Weit geöffnet, bis fast hoch zum
ersten Stockwerk ist der Blick zwischen die Stockwerke möglich.
14.08.2016

Die Öffnung hängt auch mit dem Rückbau der zweiten Hüllenlage zusammen,
denn die dritte Lage wächst rechts von oben herab.
16.08.2016

Eifrige Hornissenkönigin auf dem vierten Stockwerk: Erneut hat sie eine leere Zelle entdeckt
und bestiftet diese mit einem Ei.
16.08.2016

Gesamtansicht des Hornissennests im Hornissenkasten.
16.08.2016

Nach der Eiablage ruht sich die Hornissenkönigin aus und kontrolliert hernach noch einzelne Zellen.
19.08.2016

Die Puppenwiegen im dritten Stockwerk füllen sich und
auch im vierten sind bereits dicke Larven zu erkennen.
19.08.2016

Rückbau der inneren Nesthüllenlage durch eine Arbeiterin.
19.08.2016

"Fütterung der Raubtiere" durch die Arbeiterinnen auf dem vierten Stockwerk.
21.08.2016

Einmal mehr ist die Hornissenkönigin auf einem ihrer unzähligen Rundgänge zu beobachten.
21.08.2016

Die hohen Kappen der Puppen deuten auf die ersten Drohnen hin. Bei den Imkern wird dies auch
Buckelbrut genannt, wenn es in den Arbeiterinnenzellen Drohnennachwuchs gibt.
21.08.2016

Gesamtansicht des Hornissennests im Hornissenkasten.
24.08.2016

Die Hornissekönigin wird am Rande des vorletzten Stockwerks durch eine ihrer Töchter ...
24.08.2016

... bedrängt und wohl darauf aufmerksam gemacht, dass ein neues Stockwerk begonnen wurde.
24.08.2016

Die sieben modellierten Zellen des fünften Stockwerks sind noch nicht bestiftet.
24.08.2016

Auch Mutter hat immer mal wieder den Wunsch in den Hornissenkasten zu kucken.
24.08.2016

Gesamtansicht des Hornissennestes im Hornissenkasten. Man kann immer wieder beobachten,
wie sich Aussenhülle und Stockwerke im Wandel zeigen.
27.08.2016

Kräftig muss in diesen Tagen belüftet werden, denn die Temperaturen steigen über 30°C!
27.08.2016

Das fünfte Stockwerk wurde ausgebaut und alle Zellen sind bestiftet.
Zahlreiche Larven haben sich linksseitig im vierten Stockwerk verpuppt.
27.08.2016

Kräftig wird gebaut und die vorhandenen jungen Larven gefüttert.
27.08.2016

Geamtansicht des Hornissennestes im Hornissenkasten.
30.08.2016

In nur drei Tagen wurde das fünfte Stockwerk etwa verdoppelt, ein Teil der inneren Hüllenlage
zurückgebaut und die äussere Lage erweitert.
30.08.2016

Geamtansicht des Hornissennestes im Hornissenkasten.
30.08.2016

Eifrig wird Futter herbei geflogen, an die Larven verfüttert, Brutpflege betrieben und ...
30.08.2016

... an verschiedenen Stellen des Nestes gebaut, hier z. B. an der Aussenhülle.
30.08.2016

Bereits krabbelt eine zweite Arbeiterin herbei, welche in den Mundwerkzeugen
ein Baumaterialknöllchen trägt!
30.08.2016

Rechts eine Arbeiterin mit einem Futterknöllchen. Links die Hornissenkönigin,
welche sich mit einer weiteren Arbeiterin zu besprechen scheint.
30.08.2016

Gibt es nun etwas Futter für die Hornissenkönigin, welche ja scheins für die Eiproduktion
auch Eiweiss benötigt? Doch sie putzt sich nur das Vorderbein.
30.08.2016

Die Hornissenkönigin ist noch immer aktiv und fit.
30.08.2016

Langsam wird es schwieriger, durch die besudelte Scheibe ein klares Bild zu bekommen.
Emsig wird gebaut, gepflegt, behütet und reguliert.
01.09.2016

Viertes und fünftes Stockwerk sind kräftig ausgebaut und die innere Nesthülle ist bis
etwa zum dritten Stockwerk zurück gebaut worden.
01.09.2016

Geamtansicht des Hornissennests im Hornissenkasten; das sechste Stockwerk ist anmodelliert.
01.09.2016

Das sechste Stockwerk wurde in der rechten Hälfte des fünften Stockwerks anmodelliert.
04.09.2016

Ausbau des sechsten Stockwerks in drei Tagen auf etwa 6cm Durchmesser.
04.09.2016

Langsam aber sicher verhindert die immer schmutziger werdende Scheibe ein scharfes Bild.
04.09.2016

Gesamtansicht des Hornissennests im Hornissenkasten.
04.09.2016

Das "Mauling" gehört in einem Hornissenstaat zur Tagesordnung, ...
04.09.2016

... wobei diese Rangordnungskämpfe meist schadlos von statten gehen!
11.09.2016

Nur noch schwer zu erkennen ist das nun siebte Stockwerk, ...
11.09.2016

... welches während unserer Ferienabwesenheit entstanden ist. Emsig wird am Ausbau gearbeitet!
11.09.2016

Das siebte Stockwerk ragt kaum noch unter dem unteren Rand der Nesthülle hervor.
3/4 des Hornissenkastens sich jetzt gefüllt und noch scheint kein Ende in Sicht ...
11.09.2016

Gedränge am Futterhauseingang!
14.09.2016

Frisches Zuckerwasser und Durchgangsverkehr im Futterhaus.
14.09.2016

Langsam aber sicher ist der Einblick in den Innenbereich versperrt und
die Nesthülle ragt auf die Heueinlage herab.
17.09.2016

Eifriges Gedränge vor dem Futterhaus.
17.09.2016

Und leider auch die ersten toten Arbeiterinnen unter dem Hornissenkasten.
17.09.2016

Mit dicken Futterknöllchen fliegen die Arbeiterinnen den Hornissenkasten an.
17.09.2016

Gesamtansicht des Hornissennests im Hornissenkasten.
19.09.2016

Gesamtansicht des Hornissennests im Hornissenkasten; es sind kaum noch
bauliche Tätigkeiten zu beobachten.
21.09.2016

Heute zeigt sich eine erste Jungkönigin, ...
21.09.2016

... während der Entnahme der Zuckerwassertränke am Einflugschlitz des Hornissenkastens.
21.09.2016

Durchgangsverkehr im Futterhaus.
21.09.2016

Gesamtansicht des Hornissennests im Hornissenkasten.
21.09.2016

Nach und nach laufen nun die Ausscheidungen der vielen im Nest
sitzenden Geschlechtstiere über den Kotschlitz ab.
21.09.2016

Blick an den Hornissenkasten mit dem Futterhaus. Gerade fliegt eine Arbeiterin an.
23.09.2016

Gesamtansicht des Hornissennests im Hornissenkasten. Es wurde wieder
etwas an der Aussenhülle gearbeitet.
23.09.2016

Landung auf der Futterhausplattform und rein ins Nest. Mit grosser Beute wird herangeflogen!
27.09.2016

Gesamtansicht des Hornissennests im Hornissenkasten.
01.10.2016

Der Beobachter steht unter Beobachtung; eine Arbeiterin lässt mich nicht aus den Augen.
01.10.2016

Nun endlich können sie auch hier im Hornissenkasten beobachtet werden! Die ersten drei ...
01.10.2016

... auf der Aussenhülle sitzenden Drohnen - die männliche Hornisse!
07.10.2016

Gedränge vor dem Futterhauseingang.
07.10.2016

Ein Drohn erkundet die Frontseite der Futterhausplattform und verschiendet wieder Richtung Nest.
07.10.2016

Drohnenportrait in einer Lufttasche der Nesthülle.
09.10.2016

Regen und ein kühler Wettereinbruch lassen den Flugbetrieb schwächeln!
12.10.2016

Eine Arbeiterin sucht zwischen Plexiglasscheibe und Nest noch einen Bauplatz,
um an der Nesthülle zu arbeiten.
14.10.2016

Eine Jungkönigin sucht auf der Nesthülle und zwischen der Plexiglasscheibe nach einem Ausgang, ...
14.10.2016

... welchen ich ihr eröffne und sie dann von der Kastentür abschwirrten sehe :o)
14.10.2016

Arbeiterin am Futterhauseingang. Zuckerwasser wird keines mehr gegeben!
14.10.2016

Lass mich vorbei, ich habe fette Beute dabei ...
21.10.2016

Das kurze Leben eines Hornissendrohns endet auch mal im Brunnentrog nahe des Hornissenkastens!
21.10.2016

Die Arbeiterinnen fliegen noch immer reichlich Beute ein um die Jungköniginnen zu füttern.
21.10.2016

Nun sieht man bereits seit längerem die Zunahme des Ausflusses aus dem Kasteninnern.
Verursacht einerseits durch die Geschlechtstiere, andererseits durch entsorgte Larven!
21.10.2016

Gesamtansicht des vollendeten Hornissennests im Hornissenkasten.
07.11.2016

Es ist ruhig geworden um den Hornissenkasten.
07.11.2016

Blick ins Futterhaus, welches ziemlich mitgenommen aussieht!
07.11.2016

Gesamtansicht des vollendeten leblosen Hornissennests im Hornissenkasten.
14.11.2016

Heut ist es Zeit geworden, den Hornissenkasten am Elternhaus
abzuhängen und nach Hause zu fahren.
14.11.2016

Verschiedene tote Arbeiterinnen liegen gleich unterhalb des Hornissenkastens auf den Steinplatten.
26.11.2016

Die Front des Hornissenkastens 47 ist demontiert und gibt nun
den Blick zum vollendeten Hornissennest frei.
26.11.2016

Nach dem Schnitt durch die Nesthülle werden 8 Stockwerke erkennbar - man bedenke,
dass mit der Erstlingswabe gestartet wurde!!
26.11.2016

Zahlreiche tote Arbeiterinnen finden sich hier noch im Hornissennest und
hier gut zu erkennen, das neunte Stockwerk wurde anmodelliert!
26.11.2016

Das vollendete Hornissennest bringt ein Leergewicht von 610 Gramm auf die Waage.
|