Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Dietikon (ZH) am 02. August 2017 per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Auf einen Vorschlag hin konnte eine Besichtigung am 09. August 2017 vorgenommen, die Situation vor Ort angeschaut, besprochen und ein Umsiedlungstermin vereinbart werden.
Das Hornissenvolk soll am 11. August 2017 in Hornissenkasten 2 ein neues zu Hause und bei Rottenschwil (AG) im Buechwald eine neue Bleibe erhalten.
09.08.2017

Gedränge am Eingang in den Rollladenkasten.
09.08.2017

Das Hornissennest befindet sich auf der Kurbelseite des Rollladens.
11.08.2017

Heute wird nun umgesiedelt und die Hornissen haben wirklich alles gegeben ...
11.08.2017

... um es dem Umsiedler nicht leicht zu gestalten. Das komplette Getriebe wurde umbaut!
11.08.2017

Nur in einzelnen Stücken, auch die Stockwerke selbst musste zerteilt werden,
konnte der Wabenbaut geborgen und ...
11.08.2017

... wieder auf der Dachleiste des Hornissenkastens aufgebaut werden.
11.08.2017

Endlich hängt der Hornissenkasten am Aussiedlungsort und die Flughornissen sind aus der
Fangbox entlassen. Da sich die Hornissen auch nach 40 Minuten noch nicht freigebissen haben, ...
12.08.2017

... wird ein Besuch am Folgetag nötig um anschliessend die Fangbox zu entnehmen.
Die Hornissen haben sich alsdann durch das dünne Papier gebissen.
12.08.2017

Die Leiter steht, der Schutzanzug wird geschlossen, ...
12.08.2017

... in die Handschuhe geschloffen und ...
12.08.2017

... rauf zum Hornissenkasten und den Hornissen.
12.08.2017

Vorsichtig wird die Seitentür geöffnet und ein erster Blick in den Hornissenkasten geworfen.
12.08.2017

Die Fangbox ist entnommen und nun ...
12.08.2017

... werden noch einige Jungtiere dem Wabenbau zugesetzt,
welche die Fangbox nicht verlassen haben.
12.08.2017

Wabenbau und Brut werden von den Arbeiterinnen betreut, ...
12.08.2017

... doch scheint alles noch etwas unterkühlt.
Die Hornissenkönigin ist wohl auf und gerade rechts oben zu erkennen.
12.08.2017

Abstieg vom Hornissenkasten mit der leeren Fangbox. Zwei Arbeiterinnen liegen tot in der Box :o(
12.08.2017

Nachdem den Hornissen noch etwas Futter in Form von süssen Brombeeren
gereicht wurde, wird der Hornissenkasten wieder verschlossen.
12.08.2017

Hernach werden Fangbox und Leiter ins Auto verladen und ...
12.08.2017

... der Schutzanzug ausgezogen. So ist alles bereit für einen Ausflug nach Bremgarten (AG).
12.08.2017

Wir haben ein Auge drauf!
29.09.2017

Heute ist am Hornissenkasten "Kein Flugverkehr mehr!" zu beobachten, ...
29.09.2017

... doch im Hornissennest, in welchem nun die Stockwerke von einer Hülle umschlossen sind, ...
29.09.2017

... ertönt noch ein Summen und eine Arbeiterin zeigt sich nahe der Nestöffnung!
04.11.2017

Den Hornissenkasten heute nach Hause gefahren und ...
04.11.2017

... im Schopf die Front demontiert. Hier haben verschiedene Faktoren zur negativen Entwicklung
beigetragen und dafür gesorgt, dass dieses Hornissenvolk nicht für den Arterhalt von Nutzen war!
04.11.2017

Die Hornissen haben wohl eine Nesthülle um die 6 Stockwerke gebaut, jedoch den Wabenbau
NICHT erweitert. Im zweituntersten Stockwerk wurden noch Drohnen aufgezogen.
|