Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Gossau (ZH) am 11. Juni 2018 per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Nach einem Rückruf bei betroffener Person konnte eine Besichtigung am 19. Juni 2018 vorgenommen werden. Bereits fliegen erste Arbeiterinnen, doch soll das junge Hornissenvolk noch etwa eine Woche länger vor Ort verbleiben.
Das Hornissenvolk soll am 28. Juni 2018 in Hornissenkasten 73 ein neues zu Hause und bei Bubikon (ZH) im Sennwald eine neue Bleibe erhalten.
19.06.2018

Blick zum Hornissennest im Rollladenkasten bei der Balkontür.
19.06.2018

Dieses Hornissenvolk ist im Gegensatz zu jenem einen Stock tiefer prächtig entwickelt!
28.06.2018

Nachdem die Flughornissen abgefangen sind, kann durch den offenen
Servicedeckel ein erster Wabenteller geborgen werden.
28.06.2018

Links sieht man gerade noch die Hornissenkönigin auf der Wabe
sitzen, ehe sie von danen läuft und wegfliegt!
28.06.2018

Die Hornissenkönigin konnte am alten Standort noch dem Hornissennest zugesetzt werden
und der Hornissenkasten hängt nun schon am Aussiedlungsplatz.
28.06.2018

Die Hornissen sind frei und betreuen bereits wieder den Wabenbau.
28.06.2018

Es war Zeit geworden, die Hornissen aus ihrer beengten Behausung zu retten.
28.06.2018

Das dünne Papier über dem Einflugschlitz wird durch eine Arbeiterin noch weiter geöffnet
05.07.2018

Erste Kontrolle eine Woche nach der Umsiedlung.
05.07.2018

Vorsichtiger Blick in den Hornissenkasten. Die Aussenhülle wurde erneuert
und ein drittes Stockwerk angebaut.
13.07.2018

Wieder eine Woche ist verstrichen und das Hornissenvolk hat sich prächtig entwickelt.
17.08.2018

Eine fremde Arbeiterin, welche gleich von zweien attackiert wird oder nur ein Rangordnungskampf?
17.08.2018

Es dauert eine ganze Weile und währenddes fliegen die übrige
Hornissen emsig und zahlreich ein und aus.
17.08.2018

Momentaufnahme
17.08.2018

Drei Hornissenarbeiterinnen am Einflugschlitz.
14.11.2018

Wunderschöne Stimmung am heutigen Tag. Eigentlich sollte
der Hornissenkasten abgehängt werden, ...
14.11.2018

... denn es schien alles ruhig und still zu sein.
14.11.2018

Die Seitentür steht offen und gerade fliegt eine Hornisse herbei und krabbelt in den Hornissenkasten.
14.11.2018

Auch von drinnen ertönt beim Versuch den Hornissenkasten abzuhängen ein Protestsummen.
Der Hornissenkasten bleibt also noch eine Weile hängen.
28.01.2019

Der geöffnete Hornissenkasten mit dem prächtig gewachsenen Hornissennest.
28.01.2019

Vergebens versuchten dutzende Hornissenarbeiterinnen zusammen gedrängt
den Kälteeinbruch zu überstehen, doch ohne Futter kein Chance.
28.01.2019

Das Hornissennest wuchs von zwei umgesiedelten auf 12 Stockwerke mit 650 Gramm an.
28.01.2019

Blick an das unterste Stockwerk. Auch hier liegen dutzende toter Arbeiterinnen,
welche den Kälteeinbruch nicht überlebt haben.
|