Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Greifensee (ZH) am 15. Juli 2018 durch den Hauswart per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich den Rollladenkasten als Nistplatz ausgesucht. Nach einem Rückruf bei betroffener Person konnte eine Besichtigung am 20. Juli 2018 vorgenommen und provisorisch ein Umsiedlungszeitraum vereinbart werden.
Das Hornissenvolk soll am 27. Juli 2018 in Hornissenkasten 52 ein neues zu Hause und bei Illnau (SH) im Eich eine neue Bleibe erhalten.
20.07.2018

Blick vom Balkon zur Ecke, in welcher die Hornissen in den Rollladenkasten verschwinden.
27.07.2018

Eine Arbeiterin beobachtet das Geschehen um die Umsiedlungsvorbereitungen.
27.07.2018

Ein Grossteil der Flughornissen wird am Zugang aussen eingefangen, bevor
nun der Servicedeckel des Rollladens entfernt wird.
27.07.2018

Vorsichtig wird ein Teil der Aussenhülle geöffnet, um noch weitere Arbeiterinnen einzusammeln, ...
27.07.2018

... bevor das Hornissennest fast an einem Stück geborgen werden kann und ...
27.07.2018

... im Einbaurahmen von Hornissenumsiedlungskasten 52 fixiert wird.
KEINE Gassen trennende Dübelstäbe sind nötig!
27.07.2018

Der Hornissenumsiedlungskasten hängt an seinem neuen Standort und
die Flughornissen sind aus der Fangbox entlassen.
27.07.2018

Die Arbeiterinnen haben sich frei gebissen und nun ...
27.07.2018

... kann die Fangbox entnommen werden. Blick in den Hornissenumsiedlungskasten mit Fangbox und ...
27.07.2018

... gleiche Situation ohne Fangbox. Der Wabenbau wird bereits wieder emsig umsorgt.
30.07.2018

Drei Tage nach der Umsiedlung herrscht emsiger und regelmässiger Flugverkehr.
15.08.2018

Der Flugverkehr hat nochmals zugenommen und ...
15.08.2018

... auch hier halten sich meist mehrere Arbeiterinnen gleichzeitig um den Einflugschlitz herum auf.
15.08.2018

Die anhaltend hohen Temperaturen zwingen die Hornissen nach draussen, ...
15.08.2018

... damit es im Hornissenumsiedlungskasten nicht noch heisser wird!
29.11.2018

Kurzer Blick in den Hornissenumsiedlungskasten, bevor dieser abgehängt und verladen wird.
15.12.2018

Der geöffnete Hornissenumsiedlungskasten mit dem prächtig gewachsenen Hornissennest.
15.12.2018

Der Wabenbau reicht bis hinunter auf die Kotschräge, wo dereinst das Heu gelegen hat.
15.12.2018

Das Hornissennest wuchs von vier umgesiedelten auf 12 Stockwerke
mit 1330 Gramm, inkl. Einbaurahmen, an.
|