Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Bülach (SH) am 16. Juli 2018 per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Nach den ersten Rückrufversuchen bei betroffener Person konnte ein Umsiedlungstermin gefunden werden.
Das gewachsene Hornissenvolk soll am 03. August 2018 in Hornissenkasten 49 ein neues zu Hause und bei Hallau (SH) im Weier eine neue Bleibe erhalten.
03.08.2018

Die innere Ecke des Balkons mit dem Hornissennest in der Storennische.
03.08.2018

Bereits heute kommt ein Hornissendrohn zum Vorschein und lässt erahnen,
dass auch hier KEINE Hornissenkönigin mehr im Hornissennest lebt!
03.08.2018

Ein Grossteil der Flughornissen ist abgefangen und ...
03.08.2018

Es kann Richtung Hornissennest gearbeitet werden.
03.08.2018

Die grosse Fangbox füllt sich und lässt die Arbeiterinnen einfacher den Schlauch hochkrabbeln.
03.08.2018

Der Storen ist ausgebaut und der Blick zum Hornissennest freier. Alle Stockwerke können geborgen,
im mitgebrachten zu kleinen Hornissenkasten (form55) eingelegt und zusammen mit
den abgefangenen Flughornissen in der Fangbox nach Neunkirch (SH) transportiert werden.
03.08.2018

Trotz Vorsichtsmassnahmen und schattigem Transportplatz haben mehrere Hundert
Arbeiterinnen den Transport nicht überlebt! Ein riesen Verlust :o(
03.08.2018

Im Eingangsbereich unseres Hauses werden die Stockwerke auf den Einbaurahmen
des grossen Hornissenumsiedlungskastens 49 (form65) aufgebaut,
fixiert und in den Hornissenumsiedlungskasten eingesetzt.
03.08.2018

Der Hornissenumsiedlungskasten hängt an seinem neuen Standort.
Das Hornissennest unterm Dach und die Fangbox
mit den verbliebenen Arbeiterinnen darunter eingestellt.
03.08.2018

Die Arbeiterinnen wurden aus der Fangbox entlassen und haben sich frei gebissen.
Die Fangbox ist aus dem Hornissenumsiedlungskasten entnommen.
03.08.2018

Blick auf den Wabenbau, auf welchem durch den Verlust viel zu wenige Arbeiterinnen sitzen!
13.09.2018

Die Hornissen mögen wohl gearbeitet haben, denn der Einflugschlitz
wurde bis auf etwa 3cm verschlossen, ...
13.09.2018

... doch sind kaum mehr Flugbewegungen zu beobachten.
13.09.2018

Momentaufnahme
26.11.2018

Der Hornissenumsiedlungskasten ist abgehängt und
noch ein kurzer Blick hinein, bevor er ins Auto verladen wird.
15.12.2018

Der geöffnete Hornissenumsiedlungskasten mit dem wenig ausgebauten Hornissennest.
15.12.2018

Trotz der Widrigkeiten ohne Hornissenkönigin und Verlusten: Das Hornissennest wuchs
von vier umgesiedelten zusammengesetzten auf 6 Stockwerke mit 375 Gramm an.
|