Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Langenthal (BE) am 03. Juli 2020 per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einem Rückruf bei betroffener Person wurde ein Termin zur Besichtigung gesucht und für den 27. Juli 2020 vereinbart. Hernach wurde ein Termin zur Umsiedlung geplant und gemeinsam mit Halten (BE) gefunden.
Das starke Hornissenvolk soll am Morgen des 05. August 2020 in Hornissenumsiedlungskasten 52 ("form60-u") ein neues zu Hause und nahe Halten (BE) im Wald eine neue Bleibe erhalten.
27.07.2020

Gerade verschwindet eine Hornissenarbeiterin im Spalt des Rollladens am heutigen Besuchstag.
05.08.2020

Die Flughornissen sind am Zugang grösstenteils eingefangen, der Servicedeckel geöffnet und
der Blick zum wunderschön gewachsenen Hornissennest frei.
Weitere Hornissen werden vom Wabenbau eingesammelt und gekäfigt.
05.08.2020

Der Wabenbau kann an einem Stück geborgen und im Einbaurahmen eingebettet werden.
Bereits ist beides im Hornissenumsiedlungskasten eingesetzt.
05.08.2020

Der Hornissenumsiedlungskasten hängt am Aussiedlungsplatz und
die Flughornissen sind aus der Fangbox entlassen.
05.08.2020

An der Wegkreuzung, an welcher mein Auto steht, kann ein Hornissenvolk - HR38 2020 - in
einem Vogelnistkasten entdeckt und beobachtet werden.
05.08.2020

Die Hornissen haben sich frei gebissen und betreuen während
der Entnahme der Fangbox ruhig ihren Wabenbau.
05.08.2020

Ein letztes Foto bevor die Seitentür bis Ende Saison verschlossen wird.
25.11.2020

Blick in den Hornissenumsiedlungskasten 52 bevor dieser abgehängt und
verladen wird; "Kein Flugverkehr mehr!"
18.12.2020

Der geöffnete Hornissenumsiedlungskasten mit dem schön gewachsenen Hornissennest.
18.12.2020

Das Hornissennest wuchs von fünf umgesiedelten auf 9 Stockwerke mit 335 Gramm an.
|