Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Uster (ZH) am 08. Juli 2020 über die Verwaltung per Mail bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer Rückantwort bei betroffener Person wurde noch eine Beobachtungsphase vereinbart, da noch Ferien anstanden und danach ein Umsiedlungstermin möglich würde.
Das junge Hornissenvolk soll am Morgen des 07. August 2020 in der Hornissenumsiedlungskiste 101 ("form60-m") ein neues zu Hause und nahe Gutenswil (ZH) im Jungholz eine neue Bleibe erhalten.
07.08.2020

Blick in die Storennische mit dem Hornissennest.
07.08.2020

Bevor die Hornissen in diesem Jahr eingezogen sind, nisteten bereits früher Vögel in der Nische.
07.08.2020

Die Führungsschiene des Storen ist demontiert und der Blick in die Nische freier.
07.08.2020

Das Vogelnest wird entfernt und das Storenoberteil verschoben, um
besser an das Hornissennest heran zu kommen.
07.08.2020

Das Hornissennest ist in der Hornissenumsiedlungskiste eingelogiert und
die abgefangenen Flughornissen bereits freigelassen. Die frühe freilassung bereits
am Umsiedlungsplatz wird durch die hornissendichte Umsiedlungskiste möglich!
07.08.2020

Die Hornissenumsiedlungskiste hängt samt Fangbox nach kurzer Fahrt an ihrem neuen Platz.
07.08.2020

Das dünne Papier ist gelocht und somit können sich die Hornissen nun freibeissen.
07.08.2020

Die Hornissen haben sich frei gebissen und fliegen vor und
um die Hornissenumsiedlungskiste an der Buche.
07.08.2020

Die Fangbox ist abgenommen und der Blick von unten an das Hornissennest frei.
07.08.2020

Ein Futterteigdepot am Einflugschlitz dient zur Überbrückung bei der Futtersuche am neuen Platz.
07.08.2020

Der Wabenbau wird duch die Arbeiterinnen betreut.
07.08.2020

Das Kistenunterteil ist montiert und somit die Hornissenumsiedlungskiste komplett.
07.08.2020

Ein letztes Foto an diesem Tag und weiter zur anschiessenden Umsiedlung am Nachmittag.
10.08.2020

Erster Besuch nach der Umsiedlung.
10.08.2020

Die Hornissen fliegen die Hornissenumsiedlungskiste zielsicher an und ...
10.08.2020

... es herrscht ein regelmässiger Flugbetrieb.
18.11.2020

Blick in die Hornissenumsiedlungskiste 101 nachdem dieser abgehängt und
verladen ist; "Kein Flugverkehr mehr!"
10.12.2020

Die geöffnete Hornissenumsiedlungskiste mit dem kleinen Hornissennest.
10.12.2020

Das Hornissennest wuchs von drei umgesiedelten auf 4 Stockwerke mit 65 Gramm an.
10.12.2020

Auch hier liegt der Grund für den frühen Niedergang im Heu der Kotstelle:
Die tote Hornissenkönigin - Staatenmutter!
|