Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Schaffhausen (SH) per Mail am 15. August 2023 bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer Rückantwort mit Terminvorschlag zur Besichtigung, konnte das Hornissennest am Montag 21. August 2023 angeschaut werden. Hierbei wurde dann auch der Umsiedlungstermin festgelegt, welcher dann noch um zwei Tage vor verlegt werden musste.
Das Hornissenvolk soll am Nachmittag des 26. August 2023 in Hornissenumsiedlungskasten 70 ein neues zu Hause und nahe auf dem Wannenberg bei Neunkirch (SH) eine neue Bleibe erhalten.
21.08.2023

Der Hitzevorhang am Fenstersturz bei den Hornissen in der Storennische.
21.08.2023

Emsiger und regelmässiger Flugverkehr zeugen von einer erfolgreichen Entwicklung.
26.08.2023

Heute soll nun die Umsiedlung stattfinden und ist bereits in vollem Gange.
26.08.2023

Die Flughornissen werden am Zugang zum Hornissennest abgefangen.
26.08.2023

Nachdem ein Grossteil der Flughornissen abgefangen ist, wird der Weg zum Wabebau freigelegt.
26.08.2023

Die Führungsschiene des Storen wird demontiert und ...
26.08.2023

... erste Wabenteller können geborgen werden. Immer wieder werden noch Hornissen abgefangen.
26.08.2023

Das Elektrokabel des Storen wurde von den Hornissen angeknabbert und es zeichnet sich ab,
dass doch noch der Storen demontiert werden muss!
26.08.2023

Denn das oberste Stockwerk verläuft über dem Storenprofil und ist ca. 45cm lang.
Zur Bergung wird es schmerzlich in zwei Teilwaben aufgetrennt.
26.08.2023

Die ersten Wabenteile können im Einbaurahmen fixiert werden. Auch hier wurde das Hornissennest
durch die Hornissenkönigin gegründet und nicht durch eine Umzugsgründung (Filiale).
26.08.2023

Links über der Werkzeugkiste liegt der zweite grosse Teil der obersten Wabe und
daneben die einzelnen Stockwerke, wie sie in der Storennische positioniert waren.
26.08.2023

Nach und nach nimmt der Wabenbau wieder seine fast ursprüngliche Form an. Mal abgesehen
vom hier obersten Wabenteil (Grosser aufgetrennter Wabenteller mit Grosszellen).
26.08.2023

Bereits hängt der Hornissenkasten nach der Überfuhr zum Aussiedlungsplatz an einer Eiche.
26.08.2023

Auf Grund der Grösse des Wabenbaus, konnte die Fangbox nicht darunter
in den Umsiedlungskasten gestellt werden.
26.08.2023

Mit einem Insektenschutzgitter wird möglichst dicht der Innenraum nach aussen abgeschirmt
und die Flughornissen aus der Fangbox entlassen!
26.08.2023

Der Druck nach draussen ist so gross, dass dutzende Hornissen unter
dem Schutzgitter rausdrängen. Das Schutzgitter wird über der Fangbox wieder geöffnet,
so dass die Hornissen zum Wabenbau gelangen.
26.08.2023

Trotz des Stress sind die Hornissen bei der Abnahme des Schutzgitters und der Fangbox ruhig.
26.08.2023

Der Wabenbau wird von den Hornissen betreut und die Brut gepflegt.
26.08.2023

Der Metallschieber am Einflugschlitz ist offen und das dünne Papier gelocht.
Die Hornissen können sich nun auch noch frei beissen.
02.09.2023

Blick von unten zum Hornissenumsiedlungskasten 70 bei strahlendem Sonnenschein.
02.09.2023

Eine der regemässig an- und abfliegenden Hornissenarbeiterinnen am Hornissenkasten.
02.09.2023

Ob es eine fremde oder eine eigene Hornissenarbeiterin ist,
welche da um den Kasten und die Eiche schwirrt?
02.09.2023

Es ist herrlich zu beobachten, dass sich die Hornissen eingeflogen und eingelebt haben.
02.09.2023

Momentaufnahme
02.09.2023

Wiederum fliegen zwei Hornissenarbeiterinnen den Hornissenumsiedlungskasten 70 an.
23.09.2023

Drei Wochen nach dem letzten Besuch wieder am Hornissenumsiedlungkasten 70.
23.09.2023

Regelmässiger aber durch das schlechtere Wetter etwas gehemmter Flugbetieb.
23.09.2023

Momentaufnahme
06.01.2024

Zusammen mit Hornissenumsiedlungskasten 51 steht Nummer 70 zu Hause im Schopf.
Natürlicherweise auch hier "Kein Flugverkehr mehr!" zu dieser Jahreszeit.
16.03.2024

Der geöffnete Hornissenumsiedlungskasten 70 mit dem prächtig vollendeten Hornissennest.
16.03.2024

Das mit 7 Stockwerken umgesiedelte Hornissennest wurde von den Hornissen erfolgreich
auf 11 Stockwerke bei 645 Gramm (inkl. Einbaurahmen) ausgebaut!
|