Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Frauenfeld (TG) per Telefon am 18. Juli 2024 bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nachdem abgemacht wurde, dass ruhig noch die Ferienzeit abgewartet werden kann. Wird der Termin auf nach der Rückkehr angesetzt.
Das Hornissenvolk soll am Morgen des 12. August 2024 im Hornissenumsiedlungskasten 102 (HK102) ein neues zu Hause und ob Beringen (SH) im Aachhölzli eine neue Bleibe erhalten.
12.08.2024

Blick am Morgen des Umsiedlungstags Richtung Hornissennest in der Storennische.
12.08.2024

Der Arbeitsplatz ist eingerichtet und es kann mit dem Abfangen der Flughornissen begonnen werden.
12.08.2024

Ein erster Blick Richtung Wabenbau in der Niste und ...
12.08.2024

... nicht nur in der Nische, sondern auch im Profil des Storens!
12.08.2024

Die Bergung der einzelnen Wabenstücke gestaltet sich aufwändig.
12.08.2024

Alle Stockwerkteile sind aus der Nische geborgen, die Hornissenkönigin separiert und
es kann mit dem Zusammenfügen und Aufbau begonnen werden.
12.08.2024

Zerteile Wabenteller werden wo möglich wieder korrekt verklebt und an ihrer Position aufgebaut.
12.08.2024

Nachdem nun das Oberteil des Umsiedlungskastens auf dem Dach verschraubt ist,
wird nochmals eine Dübelstange von Seite zu Seite eingeklebt.
Das Loch in der Mitte des Wabenbaus stammt von der Führungsschiene des Storen.
12.08.2024

Die zahlreich abgefangenen Flughornissen warten ungeduldig in der Fangbox.
12.08.2024

Kastenoberteil und Fangbox sind vereint. Alles wird zusammengepackt und verladen.
12.08.2024

Noch vor der Abfahrt können mit diesem Kastensystem die Hornissen zum Nest freigelassen werden!
12.08.2024

Am Aussiedlungsort ob Beringen hängt der Umsiedlungskasten an seinem neuen Platz.
Die Hornissen haben sich bereits freigebissen.
12.08.2024

Nach dem Mittagessen wird die Fangbox abgenommen und
das Kastenunterteil mit Heueinlage angeschnallt.
19.08.2024

Erster Besuch eine Woche nach der Umsiedlung.
19.08.2024

Regelmässiger und emsiger Flugverkehr am Hornissenumsiedlungskasten.
Die Hornissen haben sich eingeflogen und an die neue Umgebung gewöhnt.
13.10.2024

Die Jungköniginnen fliegen heute von Wind begleitet ab.
21.10.2024

Heute können Drohnen, Männchen, vom Umsiedlungskasten abfliegend beobachtet werden.
21.10.2024

Zu vorwitzigen fremden Drohnen werden auch mal die Flügel gestutzt! Das rechte Flügelpaar
wurde diesem Drohn von einer Hornissenarbeiterin abgebissen.
04.11.2024

Bei milden 7,5°C sitzen einige Arbeiterinnen und Drohnen auf der Kastenfront.
25.11.2024
Bei milden 13,5°C kann heute am Umsiedlungskasten "Kein Flugverkehr mehr!" beobachtet werden.
07.12.2024

Heute die Umsiedlungskiste geöffnet, das Unterteil abgenommen und
die Seite des Kontrollfensters demontiert.
So kann das feuchte Nest ausdampfen und wird hernach ausgeräumt.
07.12.2024

Blick an den vorletzten Wabenteller im Kastenoberteil,
während das unterste Stockwerk im Unterteil liegt.
|