Die Meldung zur Wespensichtung traf von Lohn (SH) persönlich bei "hornissenschutz.ch" ein. Nach einem ersten Gespräch, der Bestimmung der Wespenart und einer Terminfestlegung, soll das Nest der Waldwespe in einem Packet der Post Grösse 3 umgesiedelt werden.
Das Wespenvolk soll am 10. Juli 2010 in einer Postbox 3 ein neues zu Hause und in der "Rossfähi" bei Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
Zusätzlich wird der Hornissenkasten 46 "form45" am Umsiedlungstag ins Auto mit eingeladen.
10.07.2010

Die Ecke des Rollladens, in welchem sich das Nest befindet. Davor liegt der Sitzplatz.
10.07.2010

Ein Grossteil der Flugwespen ist draussen abgefangen und nun kann im
Zimmer der Servicedeckel entfernt werden.
10.07.2010

Das Nest wird in einzelnen Stockwerken geborgen und ohne ...
10.07.2010

... Aussenhülle im Hornissenkasten 46, statt in der Postbox, auf Dübelstäben eingebaut und fixiert!
10.07.2010

Zahlreiche bereits verdeckelte Zellen von Geschlechtstieren sind zu erkennen.
12.07.2010

Der Hornissenkasten hängt mit dem Waldwespennest an seinem neuen Standort.
16.07.2010

Die Wespen haben sich rasch eingeflogen und die Nesthülle ergänzt.
18.08.2010

Am 05.08.2010 ist "Kein Flugverkehr mehr!" zu beobachten. Saisonende bei den Waldwespen;
der Hornissenkasten liegt in der Werkstatt und ...
18.08.2010

... kann gesichtet werden. Das Nest wurde mit einem weiteren Stockwerk ausgebaut
und gegen Ende der Saison nistete sich die Hummelnestmotte ein!
|