Die Meldung zur Wespensichtung traf frühzeitig von Schaffhausen (SH) bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Mittlere Wespe hätte sich die Abdeckung des Sonnenstoren als Nistplatz ausgesucht. Das Nest würde während des Wachstums an die bewegliche Stoffbahn herangebaut und soll daher umgesiedelt werden.
Am 14. April 2011 konnte die Situation vor Ort angeschaut und das weitere Vorgehen besprochen werden. Noch soll die alleinige Wespenkönigin vor Ort verbleiben. Nach vier Wochen traf dann der Bescheid ein, dass nun auch Arbeiterinnen fliegen und ein Umsiedlungstermin vereinbart wurde.
Das junge Wespenvolk soll am
14. Mai 2011 im Wespenumsiedlungskasten 1 ein neues zu Hause und in Beringen (SH) am Elternhaus eine neue Bleibe erhalten.
14.04.2011

Das junge Nest der Mittleren Wespe an der Traverse eines Sonnenstorens.
Noch ist die Königin der Mittleren Wespe alleine!
14.05.2011

Das Wespennest ist gewachsen, die Königin hat nun Arbeiterinnen zur Entlastung und
das junge Wespenvolk kann umgesiedelt werden.
14.05.2011

Einige Flugwespen wurden abgefangen, der Nestzugang mit einem WC-Papierstopfen verschlossen
und das Wespennest vom Standort getrennt. Der Wespenkasten steht auf dem Sitzplatz bereit
und das Nest kann an der Halteleiste festgeklebt werden.
14.05.2011

Der Wespenkasten hängt in Beringen (SH) am Haus meiner Eltern und die Flugtiere sind frei.
Eine Folie verhindert den direkten Abflug der zugesetzten Flugwespen.
05.06.2011

Letztes Foto nach der Plünderung durch einen Vogel. Die Nesthülle wurde
entfernt und die Brut ausgeraubt. Es sind keine Wespen mehr im Nest!
|