Hornissenschutz in der Schweiz
© 2001 - 2017
www.hornissenschutz.ch
www.vespa-velutina.ch
Unabhängig und nicht Profit orientiert

Wespenumzug vom 04.07.2011

 
Herausgeber + Webmaster
Andi Roost
Fotos und Zeichnungen
Andi Roost
 

 

 

 

 

Die Meldung zur Wespensichtung traf von Neunkirch (SH) per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Nach Rücksprache und einer Terminverschiebung kann die Situation am 24. Juni 2011 vor Ort besichtigt und das weitere Vorgehen besprochen werden. Die Sächsische Wespe hat sich einen Velounterstand als Nistplatz ausgesucht und soll umgesiedelt werden.
Das Wespenvolk soll am 04. Juli 2011 in Hornissenkasten 46 ("form45") ein neues zu Hause und bei Beringen (SH) in der Rossfähi eine neue Bleibe erhalten.



24.06.2011



Besuch und Besichtigung vor Ort - wo ist das Wespennest?



24.06.2011



Hier ist bereits zu erkennen, worin wohl die Schwierigkeit der bevorstehenden Umsiedlung liegen
könnte - der C-Träger, welcher durch das Wespennest umschlossen wird.



24.06.2011



Blick von unten zum Nesteingang. Emsiges Treiben am und im Wespennest.



04.07.2011



Ein Blick zum Wespennest, bevor mit dem Abfangen der Flugwespen begonnen wird.
Es ist gut zu erkennen, wie das Wespennest in der vergangenen Woche gewachsen ist!



04.07.2011



Das Wespennest ist im Hornissenkasten eingebaut und die Fangbox mit den Flugwespen
steht darunter. Am Aussiedlungsort aufgenommen, wird nun ...



04.07.2011



... der Hornissenkasten an seinem Bestimmungsort aufgehängt und die Fangbox geöffnet.
Die ersten Arbeiterinnen haben sich bereits freigebissen.



04.07.2011



Nach und nach befreien sich mehr Arbeiterinnen ...



04.07.2011



... und zum Schluss kann das dünne Papier komplett entfernt werden.



05.07.2011



Einen Tag nach der Umsiedlung fliegen die Arbeiterinnen den Hornissenkasten bereits sicher an.



08.07.2011



Auch drei Tage nach der Umsiedungsaktion ist emsiger Flugbetrieb zu beobachten.



20.07.2014



Erst drei Jahre nach der Umsiedlung wird der Hornissenkasten gesichtet und
für eine neue Umsiedlung bereit gestellt.



20.07.2014



Typisches Wabentellerbild der Langkopfwespen; nach aussen hin hochgezogen!



20.07.2011



Gesamtansicht des Nestes der Sächsischen Wespe mit den vier Stockwerken.