Die Meldung zur Wespensichtung traf von Schaffhausen (SH) am 03. Mai 2019 per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Am 07. Mai 2019 konnte die Situation vor Ort besichtigt und besprochen werden. Die noch alleine fliegende Wespenkönigin der Sächsischen Wespe soll noch vor Ort verbleiben und weiter beobachtet werden.
Das Wespenvolk soll am 13. Juni 2019 in einem geschlossenen Wespenkasten ein neuse zu Hause und oberhalb von Beringen (SH) beim Färberwiesli eine neue Bleibe erhalten.
07.05.2019

Das Wespennest ist durch den schmalen Spalt der Rollladennische kaum zu erkennen.
07.05.2019

Nach kurzer Zeit fliegt dann die Wespenkönigin an und
lässt sich als Sächsische Wespe bestimmen.
13.06.2019

Heute soll nun das junge Wespenvolk umgesiedelt werden.
Nachdem die Flugwespen abgefangen sind, wird das Wespennest aus der Nische geborgen.
13.06.2019

Neben dem aktuell belebten Wespennest sind das alte Hornissennest (2014) links hinten
in der Nische und ein verlassenes Nest der Gemeinen Wespe zu erkennen.
13.06.2019

Das kleine Nest der Sächsischen Wespe konnte an einem Stück aus der Nische geborgen werden.
13.06.2019

Nun hängt, nach dem Einbau des Wespenests, der Wespenkasten bereits am Aussiedlungsplatz ob
Beringen (SH). Die abgefangenen Flugwespen sind in den Wespenkasten und zum Nest freigelassen.
13.06.2019

Der Schieber ist noch verschlossen und soll nun geöffnet werden, damit ...
13.06.2019

... sich die Wespen durch das dünne gelochte Papier freibeissen
und sich am Platz neu orientieren können.
13.06.2019

Das Wespennest wird betreut und die Fangbox kann nun aus
dem Wespenkasten entnommen werden.
13.06.2019

Blick zum Wespennest mit den Arbeiterinnen, welche ...
13.06.2019

... das Nest und die Waben bereits wieder emsig betreuen.
21.06.2019

Erster Besuch nach der Umsiedlung, doch wo sind die Wespen?
21.06.2019

Ein Blick in den Wespenkasten zeigt eine dramatische Entwicklungsphase.
21.06.2019

Tote Wespen liegen auf dem Heu. Grössere und kleinere ...
21.06.2019

Drei der grösseren Wespen ziehe ich aus dem Heu und nehme sie nach Hause mit ...
21.06.2019

... doch bereits hier zeigt sich, dass die Sächsischen Wespen durch die Falsche Kuckuckswespe
überfallen wurden. Ob wirklich noch die Stammmutter im Wespennest sitzt ist unsicher!
25.06.2019

Erneute Kontrolle am Wespenkasten und noch immer ist die Aussenhülle ziemlich zerflädert.
30.06.2019

Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Leichenfund auf dem Heu im Wespenkasten.
Vorne in der Mitte die Königin der Sächsischen Wespe.
13.07.2019

Das Nest ist kräftig gewachsen und ...
13.07.2019

... wird emsig betreut. Doch werden hier "nur" Falsche Kuckuckswespen schlüpfen!
19.07.2019

Es brummt im Wespenkasten und die Wespen kühlen den Wabenbau.
22.07.2019

Noch fliegen Arbeiterinnen den Wespenkasten an,
obschon es bereits beachtlich ruhiger geworden ist.
15.08.2019

Unterdessen ist es still geworden und es herrscht "Kein Flugverkehr mehr!"
15.08.2019

Auf dem Heu liegen dutzende toter Wespen, darunter auch einige grössere Körper!
04.09.2019

Eine weitere Königin der Sächsischen Wespe, welche ebenso ihr Leben liess im Kampf
um die Vorherrschaft im Wespenstaat!
So sind auch mehere Königinnen der Sächsischen Wespe selbst darin verwickelt.
04.09.2019
04.09.2019

Die Nesthülle wurde halb geöffnet und so wird der Blick zum Wabenbau frei.
04.09.2019

Zahlreiche Arbeiterinnen sind geschlüpft und haben der Falschen Kuckuckswespe
geholfen, deren Nachkommen aufzuziehen.
|