Die Meldung zur Wespensichtung traf von Neuhausen a. Rhf. (SH) am 25. Juli 2023 per Mail von der Verwaltung bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Der Termin zur Umsiedlung wurde nach einer Besichtigung bald möglichst angesetzt, denn zu lange konnte auch hier nicht mehr gewartet werden. Gleiches Gebäude, einfach in der gegenüberliegenden Wohnung!
Das Volk der Deutschen Wespe soll am 31. Juli 2023 in Wespenumsiedlungskasten 2 (WK2) ein neuse zu Hause und bei der Rossfähi nahe Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
25.07.2023

Blick zum Fenster mit den Wespen im Rollladenkasten in der Mitte des Bildes.
31.07.2023

Heute wird das Wespennest umgesiedelt und die Flugwespen mit der Abfanganlage eingesaugt.
31.07.2023

Nachdem ein Grossteil der Flugwespen eingefangen ist, kann der Servicedeckel
des Rollladens abgenommen werden. Noch ist kein Wespennest sichtbar.
31.07.2023

Die linksseitige Styroporisolation wird herausgehoben und das Wespennest wird sichtbar.
31.07.2023

Wunderschöner Einblick in den Wabenbau des Nestes der Deutschen Wespen.
31.07.2023

Das Wespennest muss in einzelnen Wabenteilen aus seiner beengten Lage befreit werden ...
31.07.2023

... und wird auf dem Einbaurahmen in seiner korrekten Lage wieder aufgebaut.
31.07.2023

Der Wespenumsiedlungskasten 2 steht an seinem neuen Platz. Ein letzter Kontrollblick.
31.07.2023

Noch ist der Blick zu den einzelnen Stockwerken frei.
31.07.2023

Obschon die Freilassklappe offen ist, sitzen ein Grossteil der Flugwespen
noch etwas klamm in der Fangbox.
31.07.2023

Links die Fangbox, in der Mitte der spätere Einflugklotz und rechts das Kontrollfenster.
31.07.2023

Durch das gelochte dünne Papier können sich die Wespen nun freibeissen.
31.07.2023

Die ersten Wespen fliegen frei vorm Wespenumsiedlungskasten.
31.07.2023

Der gespendete Futterteig auf dem Kastendach wird gerne von den Wespen angenommen.
31.07.2023

Der Einflugklotz ist in seiner korrekten Position verschraubt.
Links in der Fangbox sitzen noch immer dutzende Wespenarbeiterinnen.
31.07.2023

Der Futterteig ist weiterhin begehrt und wird gerne angenommen.
31.07.2023

Sobald das Kontrollfenster geöffnet wird, sammeln sich Wespenarbeiterinnen an der Scheibe.
31.07.2023

Die Wespen betreuen den Wabenbau und fliegen sich vor
dem Umsiedlungskasten auf die neue Situation ein.
31.07.2023

Ein letztes Foto für heute und ab nach Hause.
07.08.2023

Erste Nachkontrolle nach der Umsiedlung.
07.08.2023

Die Fangbox ist leer und alle Wespenarbeiterinnen sind aufgestiegen zu ihrem Wespennest.
07.08.2023

Blick in den Wespenumsiedlungskasten;
die Deutschen Wespen haben haben die Aussenhülle repariert und erneuert.
Die Wespen fliegen regelmässig ein und aus.
07.08.2023

Momentaufnahme
16.08.2023

Zu Besuch bei den Deutschen Wespen und später bei den Gemeinen Wespen.
16.08.2023

Blick in den Umsiedlungskasten; die Wespen waren weiter fleissig, ...
16.08.2023

... haben einen kleinen Vorhang am Sichtfenster errichtet und die Nesthülle weiter ausgebaut.
11.09.2023

Immernoch tolles Wetter und die Wespen fliegen noch, doch nur noch wenige.
11.09.2023

Zahlreich Wespendrohnen drängen sich auf der Nesthülle, in den Lufttaschen und ...
11.09.2023

... sitzt da hinterm einen Wespendrohn noch eine Jungkönigin?
11.09.2023

Auch auf der Fangboxseite haben sich zahlreiche Wespendrohnen versammelt.
04.10.2023

Wieder strahlender Sonnenschein beim Besuch am Wespenumsiedlungskasten.
Die Wespendrohnen sind aus der Fangbox gekrabbelt und abgeflogen.
06.11.2023

Es ist "Kein Flugverkehr mehr!" zu beobachten. Auch hier ist die Wespensaison vorbei.
28.11.2023

Zu Hause im Schopf stehen die beiden zuvor eingefahrenen Wespenumsiedlungskästen!
29.03.2024

Das kleinere der beiden Nester der Deutschen Wespen liegt aus
dem Wespenumsiedlungskasten (WK2) gehoben auf der Werkbank.
29.03.2024

Ein kugeliges etwa Handball bis Fussball grosses Nest ist entstanden.
29.03.2024

Der Klimavorhang zieht sich von der Nestkugel zur Front des Umsiedlungskastens.
29.03.2024

Im aufgeschnittenen Nest sind Geschlechtstierzellen für Drohnen und Jungköniginnen zu sehen!
Ob hingegen Jungköniginnen abfliegen konnten ist ungewiss.
29.03.2024

Das mit 5 Stockwerken umgesiedelte Nest der Deutschen Wespen wurde von den Wespen
durch einen Stockwerkteil ergänzt und nicht weiter an Stockwerken ausgebaut!
|