Bilder zur Grossansicht anklicken
Bereits Anfang April 2020 können mehrere Haus-Feldwespenköniginnen nahe des Briefkastens an der Herrengasse in Neunkirch (Schweiz) beobachtet werden. Ein Dekoelement dient als Unterschlupf und Wärmeplatz ...
- Bilder vom 08. August bis 22. September 2020
... und führt anschliessend auf der Unterseite des Briefkastens zu einer ersten Nestgründung durch drei Königinnen der Haus-Feldwespe (Polistes dominula).
Während die erste Wespennestgründung an der Unterseite auf gutem Wege scheint, endet die Entwicklung, nachdem einige kühlere und windigere Tage den Haus-Feldwespen eine weitere Existenz verunmöglichen.
Während die eine Nestgründung verlassen wird, kann im Briefkasten eine zweite beobachtet werden, welche erfolgreich weiter verläuft.
|

|
Der Wabenbau der Haus-Feldwespen im Briefkasten ist prächtig gewachsen. |

|
An warmen Tagen können bereits Jungköniginnen auf und ... |

|
... um die Briefkastenöffnung beobachtet werden. |

|
Zahlreiche Jungköniginnen und Arbeiterinnen der Haus-Feldwespe um die Briefkastenöffnung. |

|
Anfliegende Arbeiterinnen werden von den Jungköniginnen gleich um Futter angebettelt. |

|
Der Wabenteller im Briefkasten ist weiter gewachsen und ... |

|
... viele der verdeckelten Zellen vom 08. August sind offen und die Drohnen und Jungköniginnen sind geschlüpft. |

|
Die Zellen der Geschlechtstiere sind aus den Zellen der Arbeiterinnen herausgewachsen. |

|
Jungköniginnen und ... |

|
... Drohnen zeigen sich am heutigen schönen Sonnentag an der Briefkastenöffnung. |

|
Etwa in der Mitte sitzt der Drohn mit dem deutlich gelberen Gesicht als die weiblichen Haus-Feldwespen. |

|
Links der Haus-Feldwespendrohn neben den Jungköniginnen und Arbeiterinnen. |

|
Die letzten Haus-Feldwespen sitzen sowohl innen an der Briefkastenklappe und hinterm Wabenbau. |

|
Alle, fast alle Zellen des Wabenbaus sind leer. Am unteren Rand erkennt man noch eine tote Larve; "Kein Flugverkehr mehr!" |