Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Horgen (ZH) bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich das Abluftrohr des Badezimmers als Nistplatz ausgesucht. Während einer Besichtigung am 28. Juli 2008 konnte die Situation vor Ort angeschaut und das weitere Vorgehen besprochen werden.
Das Hornissenvolk soll am 08. August2008 in Hornissenkasten 32 ein neues zu Hause und in der Nähe von Schönenberg (ZH) eine neue Bleibe erhalten.
28.07.2008

Das linke Abluftrohr dient den Hornissen als Nistplatz.
08.08.2008

Im Kanal an der Decke verlaufen die beiden Lüftungsrohre, ...
08.08.2008

... in welchem sich das Hornissennest verbirgt.
08.08.2008

Blick auf das Hornissennest (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Eine Arbeiterin kommt nachschauen was los ist (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Die Arbeiterinnen werden zur Hauptsache an den Waben abgesammelt (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Ein Teil der Aussenhülle wird geöffnet, damit die Hornissen abgefangen werden können.
08.08.2008

Licht, Dübelstab mit Zuckerteig, Licht und Teppichmesser sind im Einsatz (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Blick ins Hornissennest (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008
"www.hornissenschutz.ch" als Werbung auf dem Rücken des Umsiedlers (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Nach und nach werden es weniger Arbeiterinnen auf den Waben (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Eine Arbeiterin wird mit dem Zuckerteig angelockt (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Der Hornissenkasten ist vorbereitet (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Das Hornissennest ist bereit zur Bergung (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Das Rohr ist aufgetrennt und die Rohrschelle gelöst (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Da der Aluminiumschlauch bereits zerbissen ist, kann das Stück mit dem Hornissennest ...
08.08.2008

... als ganzes herausgetrennt und heraus gehoben werden.
08.08.2008

Blick auf das beinahe geschlossene Brutnest des untersten Stockwerks (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Zahlreiche tote Hornissen und solche die sich noch krampfhaft bewegen (Foto Herr K. Rödiger)!
08.08.2008

Durch einen Defekt an der Windklappe gelangten die Hornissen ins Rohr (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Gerade schlüpfen zwei Arbeiterinnen aus ihrer Puppenwiege (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Die Hornissenkönigin sitzt zwischen dem zweiten und dritten Stockwerk (Foto Herr K. Rödiger).
08.08.2008

Das Hornissennest ist samt Rohr im Hornissenkasten eingebaut.
08.08.2008

Bereits hängt der Hornissenkasten an seinem neuen Standort und die Hornissen fliegen
ihre ersten Orientierungsflüge, nachdem sie sich freigebissen haben.
08.08.2008

Die Fangbox ist entnommen und ein letztes Foto bevor die Seitentür verschlossen wird.
08.08.2008

Noch ein Blick zurück und wieder heimwärts Richtung Beringen (SH) unterwegs.
22.08.2008

Erster Besuch am Hornissenkasten nach der Umsiedlungsaktion zeigt ein ernüchterndes
Flugverhalten der Hornissen. Bereits während der Umsiedlungsaktion sind tote und
halblebende Arbeiterinnen vorgefunden worden.
08.12.2008

Der Hornissenkasten liegt offen in der Werkstatt und die Befürchtungen erweisen sich als begründet.
27.12.2008

Die meisten Puppen sind geschlüpft, doch sind keine Geschlechtstiere aus diesem Nest
hervorgegangen. Es blieb auch bei den 3 Stockwerken aus der Umsiedlungsaktion.
|