Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Basel-Allschwil (BL) bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich in der Dachuntersicht im Dach des Hauses ihren Nistplatz ausgesucht.
Das Hornissenvolk soll am 13. August 2008 in Hornissenkasten 38 ein neues zu Hause und oberhalb von Arlesheim (BL) eine neue Bleibe erhalten.
13.08.2008

Eine Arbeiterin am Zugang bei der Regenrinne an der Dachkante.
13.08.2008

Auf dem Balkon steht das Einsatzgerät (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Anschliessen des Fangschlauchs an die Fangbox oder den Abfangkasten (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Hier ist die Verschlussschraube der Freilassklappe (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Vom Balkon aus werden die Flughornissen (Foto Herr U. Furrer) ...
13.08.2008

Momentaufnahme (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Anflug einer Arbeiterin auf den Zugang unters Dach (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Die abgefangenen Arbeiterinnen in der Fangbox sind wohl auf (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Immer mal wieder ein Kontrollblick (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Der Futterteig im Flaschendeckel wird gerne genascht (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Auf dem Stahlgerüst des Balkons wird eine Plattform aufgebaut (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Nun kann von der Plattform aus gearbeitet weden (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Nach und nach werden weitere Flughornissen abgefangen und (Foto Herr U. Furrer) ...
13.08.2008

... das Hornissennest unter den Ziegeln aufgespürt (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Die Bergung des Hornissennestes selbst ist dann nicht ganz einfach (Foto Herr U. Furrer) und ...
13.08.2008

... dennoch gelingt es den Wabenbau (Foto Herr U. Furrer) ...
13.08.2008

Es ist vorerst nur ein Teil der Nesthülle zu erkennen, nachdem ein Ziegel
bei der Regenrinne abgehoben ist.
13.08.2008

Nun ist auch zu erkennen, weshalb der Ort als Nistplatz ausgesucht wurden; denn die
Holzfaserplatte ist abgedrückt und hat einen Hohlraum frei gegeben!
13.08.2008

... an einem Stück zu bergen (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Das Hornissennest mit seinen fünf Stockwerken (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Trotz aller Vorsicht ist das unterste Stockwerk abgebrochen und
wird später wieder zu unterst am Wabenbau angeklebt (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Der Hornissenkasten, in welchem das Hornissennest eingebaut wird (Foto Herr U. Furrer).
13.08.2008

Das Hornissennest ist im Hornissenkasten eingebaut und gesichert.
13.08.2008

Der Hornissenkasten hängt an seinem neuen Standort und die Flughornissen sind freigelassen.
13.08.2008

Nach und nach beissen sich die Arbeiterinnen durch das dünne gelochte Papier.
13.08.2008

Die Fangbox ist entnommen und die Arbeiterinnen betreuen den Wabenbau.
13.08.2008

Noch ein Blick zurück, ...
13.08.2008

... ein Foto und weiter geht es!
08.12.2008

Der Hornissenkasten liegt in der Werkstatt in Beringen (SH).
27.12.2008

Es gab einen markanten Einbruch und einen kurzen Neustart, was
sich an der Form des Wabenbaus abzeichnet!
27.12.2008

Es ist bei den 5 Stockwerken des Umsiedlungstags geblieben und
es sind keine Geschlechtstiere hervor gegangen!
|