Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Kreuzlingen-Seebad (TG) per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich einen Mäusegang in unmittelbarer Nähe der Schaukel als Nistplatz ausgesucht. Im Telefongespräch konnte ein Besichtigungstermin vereinbart werden, welche sich vor Ort zum Umsiedlungstermin wandelte.
Das junge Hornissenvolk soll am 14. Juli 2012 in Hornissenkasten 25 ein neues zu Hause und oberhalb von Tägerwilen (SG) eine neue Bleibe erhalten.
14.07.2012

Etwas oberhalb des Apfels in der Erdmulde liegt der Zugang zum Hornissennest.
14.07.2012

Der Bereich der Schaukel wurde sicherheitshalber durch den Bademeister abgesperrt.
14.07.2012

Abfangen und einsammeln der Flughornissen.
14.07.2012

Mit Spachtel und Fingern wird dem Zugangsloch gefolgt, ...
14.07.2012

... bis der kleine Wabenbau aus der Erdhöhlung geborgen werden kann.
14.07.2012

Mit dem Nest unterm Dach wird der Hornissenkasten an seinen neuen Standort transportiert.
Der Hornissenkasten hängt und die Flughornissen sind aus der Fangbox entlassen.
14.07.2012

Bei der Entnahme der Fangbox betreuen die Arbeiterinnen den Wabenbau bereits emsig.
27.07.2012

Knapp zwei Wochen sind seit der Umsiedlung vergangen und die Hornissen fliegen.
27.07.2012

Ganz entzückt kann eine Hornissenkönigin auf dem zweiten Stockwerk beobachtet werden.
Das junge Volk hat also eine Adoptivmutter gefunden!
18.08.2012

Die Hornissen fliegen am heutigen Besuchstag wohl noch, doch nicht sehr häufig.
30.03.2013

Wohl haben die Hornissen fleissig gearbeitet und ein 4 Stockwerke
umfassender Wabenbau ist entstanden, ...
30.03.2013

... doch nur wenige Geschlechtstiere dürften aufgeflogen sein!
|