Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Arnegg (SG) per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissenkönigin hätte sich die Nische der Store am Balkonfenster als Nistplatz ausgesucht. Noch sollte der Hornissenkönigin die Zeit gegeben werden bis Arbeiterinnen fliegen! Als die Meldung zur Beobachtung der Arbeiterinnen eingetrifft, wurde dann ein Umsiedlungstermin vereinbart.
Das junge Hornissenvolk soll am 07. Juli 2012 in Hornissenkasten 28 ein neues zu Hause und in der Nähe von Gossau (SG) eine neue Bleibe erhalten.
07.07.2012

Rechts beim gekippten Fenster oben in der Storennische befindet sich das Hornissennest.
07.07.2012

Nachdem die Flughornissen - hier nur ein paar wenige - abgefangen sind,
wird der Storen ausgebaut und das Hornissennest kommt über der Traverse zum Vorschein.
07.07.2012

Die Erstlingswabe ist geborgen und auf der Dachleiste verklebt.
07.07.2012

Der Aufhängerahmen ist mit Gummiketten an der Fichte fixiert.
07.07.2012

Der Hornissenkasten wird eingehängt und die Flughornissen aus der Fangbox freigelassen.
Die Arbeiterinnen können sich nun durch das dünne gelochte Papier freibeissen und
sich anschliessend die Umgebung am neuen Standort einprägen.
07.07.2012

Wieder zurück von zwei weiteren Besichtigungen und
die Hornissen fliegen den Hornissenkasten sicher an.
07.07.2012

Die Fangbox ist entnommen und die Erstlingswabe wird von den Arbeiterinnen betreut.
Es fehlt jedoch die Hornissenkönigin!
27.07.2012

Erster Besuch nach der Umsiedlungsaktion. Da kaum Flugbewegungen zu beobachten sind,
wird die Leiter gestellt und ein Blick in den Hornissenkasten gewagt.
Dramatische Entwicklung:
Zwei tote Hornissenköniginnen auf dem Heu und nur noch dei Arbeiterinnen im Nest.
18.08.2012

Es ist kaum zu erwarten, dass die beiden Arbeiterinnen noch Unterstützung ...
18.08.2012

... durch eine Hornissenkönigin oder Artgenossinnen erhalten. Das kleine Hornissenvolk stirbt ab!
12.03.2013

Nachdem Mitte November 2012 der Hornissenkasten abgehängt wurde,
wird er im Schopf in Neunkirch (SH) geöffnet.
Zu sehen ist der abgestorbene Wabenbau im Hornissenkasten.
12.03.2013

Mindestens zwei tote Hornissenköniginnen liegen auf dem Heu im Hornissenkasten.
|