Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Greifensee (ZH) am 25. Juni 2018 durch den Hauswart per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich einen Rollladenkasten als Nistplatz ausgesucht. Nach einem Rückruf bei betroffener Person konnte ein Umsiedlungstermin gefunden werden.
Das Hornissenvolk soll am 07. Juli 2018 in Hornissenumsiedlungskasten 47 ein neues zu Hause und in Beringen (SH) am Haus meiner Eltern eine neue Bleibe erhalten.
07.07.2018

Blick zum Fenster mit dem Hornissennest im Rollladenkasten.
07.07.2018

Da der Rollladen teils herunter gedreht war, konnten die Hornissen
nur direkt vom Wabenbau abgesammelt werden.
07.07.2018

Der Wabenbau leert sich langsam und ein Grossteil der Flughornissen sind in der Fangbox gekäfigt.
07.07.2018

Die Hornissenkönigin sitzt auf dem geborgenen Wabenbau.
07.07.2018

Der Wabenbau ist im Einbaurahmen des Hornissenkastens fixiert.
07.07.2018

Der Hornissenumsiedlungskasten ist komplettiert; Einbaurahmen eingesetzt und Fangbox
mit dem Dach auf dem Kasten verschraubt.
07.07.2018

Der Hornissenumsiedlungskasten hängt nach dem Transport nach Beringen (SH)
am Haus meiner Eltern und die abgefangenen Flughornissen dängen zur Freilassung.
07.07.2018

Die Flughonrissen sind freigelassen und bevölkern den Wabenbau auf' s Neue.
07.07.2018

Das dünne gelochte Papier ist durchbissen und die ausfliegenden Arbeiterinnen
prägen sich die neue Umgebung ein.
08.07.2018

Erster Tag nach der Umsiedlungsaktion:
Die Hornissen waren bereits fleissig und haben die Aussenhülle
von oben herab zu ergänzen begonnen.
08.07.2018

Eine Arbeiterin baut am neuen vierten Stockwerk.
08.07.2018

Futteraustausch zweier Arbeiterinnen auf einem Dübelstab.
11.07.2018

Die Hornissenkönigin spaziert über das zweitunterste Stockwerk. Das vierte Stockwerk wurde
bereits kräftig erweitert und auch die Aussenhülle wächst von ob herab.
11.07.2018

Die Hornissenkönigin auf einem ihrer zahlreichen Rundgänge und hier mit etwas Futter im Mund.
22.07.2018

Kräftig ist die Aussenhülle um den Wabenbau gewachsen und
das vierte und fünfte Stockwerk wurden ausgebaut.
22.07.2018

Eine Arbeiterin arbeitet an der Aussenhülle und ...
22.07.2018

... eine weitere Arbeiterin arbeitet an einer Zellwanderweiterung.
22.07.2018

Meine Partnerin schaut sich das Treiben im Hornissenumsiedlungskasten an.
02.08.2018

Vor lauter Arbeiterinnen sieht man die Zellen der Stockwerke kaum.
02.08.2018

Während der grossen Hitze drängen sich die Arbeiterinnen um den Einflugschlitz.
05.08.2018

Der Wabenbau wächst nur noch der Rückwand des Hornissenumsiedlungskastens entlang.
05.08.2018

Viel Luft zwischen Front und Stockwerken der Hitze wegen!
08.08.2018

Emsige Arbeiterinnen tragen Wasser, Kohlenhydrate und Futter für die Larven ein.
08.08.2018

Der Wabenbau ist weiter gewachsen, doch weiterhin nur der Rückwand entlang.
08.08.2018

Eine Larve und eine der ersten Drohnenpuppen.
08.08.2018

Überall auf dem Wabenbau sitzen Arbeiterinnen und fächern Luft durch den Raum.
16.08.2018

Erneut treibt die Hitze die Arbeiterinnen aus dem Hornissenumsiedlungskasten!
25.08.2018

Emsiges Teiben am Einflugschlitz.
25.08.2018

Kurzer Blick in den Hornissenumsiedlungskasten und gleich wieder die Tür verschlossen.
23.09.2018

Die Hornissen benutzen nun auch den Kotschlitz als Ein- und Ausgang und
immer noch scheint der Drang nach mehr ungebrochen.
26.09.2018

Noch immer scheint der Überlebensdran der Hornissen enorm. Zahlreiche Arbeiterinnen
am Einflugschlitz geniessen die wärmenden Sonnenstrahlen.
30.10.2018

Einige Wintergäste haben sich an der Kastentür versammelt; die Kiefernwanze.
07.11.2018

Es ist still geworden und nur noch eine Hornissenarbeiterin harrt aus, "Kein Flugverkehr mehr!" .
28.01.2019

Der geöffnete Hornissenumsiedlungskasten mit dem prächtig gewachsenen Hornissennest.
28.01.2019

Hier ein Blick an die ersten drei umgesiedelten Stockwerke des Hornissennests, ...
28.01.2019

... während hier die letzten drei der 10 Stockwerke zu sehen sind.
Das leere Hornissennest wiegt 1050 Gramm.
|