Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Wohlen (AG) am 08. Mai 2020 per Mail bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer Rückantwort bei betroffener Person wurde noch eine Beobachtungsphase vereinbart, da die Hornissenkönigin noch alleine flog. Nachdem die Meldung zu den fliegenden Arbeiterinnen eingetroffen war, konnte ein Umsiedlungstermin vereinbart werden.
Das junge Hornissenvolk soll am Morgen des 24. Juni 2020 in Hornissenkasten 92 ein neues zu Hause und nahe Rottenschwil (AG) im Wald eine neue Bleibe erhalten.
24.06.2020

Tote abgewehrte fremde Hornissenkönigin auf dem Balkonboden.
24.06.2020

Blick in die Storennische mit dem Hornissennest.
24.06.2020

Nach etwas mühevoller Bergung klebt der aufgebaute Wabenbau
auf der Leiste unterm Hornissenkastendach.
24.06.2020

Der Hornissenkasten hängt an seinem neuen Platz und die abgefangenen
Flughornissen sind aus der Fangbox freigelassen.
24.06.2020

Das dünne Papier ist gelocht und so können sich die Hornissen nun frei beissen.
24.06.2020

Nun heisst es etwas Geduld haben, ...
24.06.2020

... bis sich die erste Hornissenarbeiterin beissend ...
24.06.2020

... ein Loch in das dünne gelochte Papier schneidet und beginnt vorm Hornissenkasten zu fliegen.
24.06.2020

Die Hornissen haben sich freigebissten und nun kann die Fangbox
aus dem Hornissenkasten entnommen werden.
Der Wabenbau wird duch die Arbeiterinnen und ihre Hornissenkönigin betreut.
24.06.2020

Die Hornissenkönigin auf dem zweiten untersten Stockwerk.
24.06.2020

Gesamtansicht des Hornissennests im Hornissenkasten 92.
17.07.2020

Erster Besuch nach der Umsiedlung am Hornissenkasten.
Blick vom Waldweg aus zum Hornissenkasten (Bildmitte).
17.07.2020

Einer der wenigen Regentage im Juli in diesem Jahr. Wassertropfen hängen
an der Vorderkante des Kastendachs.
17.07.2020

Trotz Regen fliegen die Hornissen regelmässig ein und aus.
18.08.2020

Gut ein Monat ist seit dem letzten Besuch verstrichen und ...
18.08.2020

... es zeigt sich eine erfreuliche Entwicklung des Hornissenvolks.
18.08.2020

Reger und regelmässiger Flugverkehr am Hornissenkasten, welcher wohl bald ausgefüllt sein dürfte.
17.11.2020

Fleissige Hornissen waren es auch hier in dieser Saison; "Kein Flugverkehr mehr!"
17.11.2020

Kurzer Blick in den Hornissenkasten 92, bevor dieser abgehängt
und nach Hause gefahren wird; toller Anblick.
23.12.2020

Der geöffnete Hornissenkasten mit dem prächtig gewachsenen Hornissennest.
23.12.2020

Das Hornissennest wuchs von zwei umgesiedelten auf 10 Stockwerke mit 540 Gramm an.
|