Die Medlung zur Wespensichtung traf von Churwalden (GR) am 01. Juli 2020 per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Die Wespen hätten ihr Nest bei einem Fenster erbaut und ein Mieterwechsel stehe bevor.
Das Volk der Mittleren Wespe soll am 31. Juli 2020 in einer ausgedienten offenen Weinkiste ein neuse zu Hause und vor Ort am Fensterladenhaken eine neue Bleibe erhalten.
31.07.2020

Blick zum kleinen Nest der Mitteren Wespe am Fensterrahmen.
30.07.2020

Bereits laufen Drohnen (Männchen) auf der Nesthülle,
was auf einen frühen Verlust der Wespenkönigin hindeutet.
30.07.2020

Drohn, Männchen der Mittleren Wespe.
30.07.2020

Momentaufnahme
30.07.2020

Ein wunderschön aufgebautes Wespennest mit den konzentrischen Nesthüllenlagen.
30.07.2020

Eine Arbeiterin am Nestzugang.
30.07.2020

Der Nestzugang wird verschlossen und das Wespennest vom Fensterrahmen
abgetrennt und in die Weinkiste eingeklebt.
30.07.2020

Am alten Haftpunkt des Wespennests sammeln sich vorerst die abgeflogenen Arbeiterinnen.
31.07.2020

Bevor die Weinkiste am Fensterladenhaken eingehängt wird,
wird sie zuerst an den alten Nistplatz gehalten. So finden die Arbeiterinnen zu ihrem Wespennest
und gewöhnen sich nach und nach an die neue Situation.
31.07.2020

Es wird noch einige Zeit dauern, bis sich alle Arbeiterinnen an die neue Situation gewöhnt haben.
Die Wespen seien noch einige Wochen aktiv gewesen ehe "Kein Flugverkehr mehr!"
beobachtet wurde, berichtete man mir etwas später.
|