Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Seuzach (ZH) am 10. Juli 2020 per Mail bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer Rückantwort bei betroffener Person wurde noch eine kurze Beobachtungsphase vereinbart und alsdann ein Termin zur Umsiedlung abgesprochen.
Das Hornissenvolk soll am Nachmittag des 16. Juli 2020 in Hornissenumsiedlungskasten 51 ("form60-u") ein neues zu Hause und bei Hettlingen (ZH) im Gutried eine neue Bleibe erhalten.
16.07.2020

Das Gerüst zur Fassadensanierung steht und die Hornissen
fliegen hier an und krabbeln in den Rollladenkasten.
16.07.2020

Nachdem die Flughornissen am Spalt des Rollladens abgefangen sind, wird der Servicedeckel
geöffnet und das Hornissennest über der Rollladenwalze sichtbar.
16.07.2020

Die beiden Stockwerke des Hornissennests sind aus dem Rollladenkasten geborgen.
16.07.2020

Der Wabenbau wirdim Einbaurahmen eingebettet und mit eingeschobenen Dübelstangen gesichert.
16.07.2020

Der Hornissenumsiedlungskasten hängt samt Hornissennest an seinem neuen Platz
und die Flughornissen sind aus der Fangbox frei gelassen.
Die ersten Hornissen haben sich bereits durch das dünne gelochte Papier freigebissen.
16.07.2020

Die Fangbox wurde entnommen und der Wabenbau wird von den Hornissen betreut.
16.07.2020

Emsiges Treiben auf beiden Stockwerken durch die Hornissenarbeiterinnen.
16.08.2020

Gut ein Monat ist seit der Umsiedlung vergangen.
16.08.2020

Ein erster Besuch am Hornissenumsiedlungskasten zeigt eine erfreuliche Entwicklung.
16.08.2020

Emsiger und regelmässiger Flugbetrieb am Einflugschlitz des Hornissenumsiedlungskastens.
16.08.2020

Momentaufnahme
16.08.2020

Momentaufnahme
16.08.2020

Gedränge am Einflugschlitz des Hornissenumsiedlungskastens.
17.11.2020

Blick in den Hornissenumsiedlungskasten 51 nachdem dieser abgehängt ist und
bald verladen wird; "Kein Flugverkehr mehr!"
16.12.2020

Der geöffnete Hornissenumsiedlungskasten mit dem prächtig gewachsenen Hornissennest.
16.12.2020

Das Hornissennest wuchs von zwei umgesiedelten auf 9 Stockwerke mit 460 Gramm an.
|