Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Embrach (ZH) am 11. Juli 2020 per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einem Rückruf bei betroffener Person wurde noch eine Beobachtungsphase vereinbart. Da sich die Situation durch das Aufkommen eines zweiten Hornissenvolkes plötzlich verschärfte, wurde ein baldiger Termin zur Umsiedlung eines der beiden Hornissenvölker gesucht.
Das eine Hornissenvolk im Vogelfutterhaus soll am Nachmittag des 29. Juli 2020 in Hornissenkasten "ANDEREGG" ein neues zu Hause und in Neunkirch (SH) in unserem Schopf eine neue Bleibe erhalten. Leider wurde die Hornissenkönigin von fremden Hornissen getötet.
29.07.2020

Im Speicher des Vogelfutterhauses hat sich das eine Hornissenvolk angesiedelt.
Während sich das wohl dominate links dahinter am Wohnblock in einer Storennische behauptet.
29.07.2020

Ein Verschlussgitter aus Edelstahl und Futterteig sollen den Transport
nach Neunkirch (SH) angenehmer gestalten.
29.07.2020

Zu Hause im Eingangsbereich steht alles bereit für die eigentliche Umsiedlung bzw. Umquartierung.
29.07.2020

Das Vogelfutterhaus muss gewaltsam zerlegt werden, damit der Zugang zum Wabenbau frei wird.
29.07.2020

Mit Resten von Vogelfutter und Abfall der Hornissen fällt auch eine
tote Hornissenkönigin aus dem Futterspeicher.
29.07.2020

Der Abfall auf dem Teppich im Eingangsbereich.
29.07.2020

Die Stockwerke sind im Hornissenkasten "ANDEREGG" eingebaut und dieser wieder im Schopf
aufgehängt. Die Flughornissen sind aus der Fangbox frei gelassen.
01.08.2020

Die Hornissen haben sich eingeflogen und eine Futterteiggabe wird gerne angenommen.
01.08.2020

Es wurde bereits emsig von obenher an der neuen Nesthülle gearbeitet und ...
01.08.2020

... immer wieder ist der Futterteig lecker zu schlecken.
01.08.2020
|