Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Schaffhausen (SH) am 18. Juli 2020 per Mail bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer Rückantwort bei betroffener Person kann am 20. Juli 2020 die Situation vor Ort besichtigt werden. Daraufhin wurde noch eine kurze Beobachtungsphase vereinbart, da zuerst noch ein Termin zur Umsiedlung gefunden werden musste.
Das Hornissenvolk soll am Nachmittag des 28. Juli 2020 in der Hornissenumsiedlungskiste ("form60-m") ein neues zu Hause und nahe Neunkirch (SH) eine neue Bleibe erhalten.
20.07.2020

Blick in die Storennische mit dem Hornissennest und den zahlreichen Hornissenarbeiterinnen!
20.07.2020

Die Hornissenarbeiterinnen fliegen emsig und regelmässig.
28.07.2020

Heute findet die Umsiedlung statt und bereits ist ein Grossteil der Flughornissen abgefangen.
Die Führungsschiene wurde demontiert und der Blick an den Wabenbau frei.
28.07.2020

Alle sechs Stockwerke sind geborgen und in der Hornissenumsiedlungskiste
wieder in der korrekten Reihenfolge und Ausrichtung eingebaut.
Blick auf das unterste Stockwerk.
28.07.2020

Die Flughornissen werden vor Ort freigelassen und durch das Öffnen
der kleinen Beobachtungstür aus der Fangbox gelockt.
28.07.2020

Sofort werden die Waben besiedelt und
die Hornissenumsiedlungskiste kann schon bald am neuen Standort aufgehängt werden.
28.07.2020

Die erste Hornissenarbeiterin beisst sich durch das dünne gelochte
Papier über dem Einflugschlitz der aufgehängten Hornissenumsiedlungskiste.
28.07.2020

Typischer Flug vor dem Loch zur neuen Orientierung.
28.07.2020

Die Hornissenumsiedlungskiste hängt noch mit angeschnallter offender Fangbox an der Buche.
28.07.2020

Die Fangbox ist abgenommen und das Unterteil an die Umsiedlungskiste montiert.
21.08.2020

Nach längerer Zeit die erste Kontrolle an der Hornissenumsiedlungskiste.
21.08.2020

Gerade ist eine Hornissenarbeiterin vom morschen Stamm mit Baumaterial aufgeflogen und ...
21.08.2020

... fliegt zur Hornissenumsiedlungskiste an der Buche.
21.08.2020

Emsiger und regelmässiger Flugbetrieb.
21.08.2020

Bislang hat sich auch hier das neue Umsiedlungssystem bewährt.
21.08.2020

Momentaufnahme
21.08.2020

Gedränge am Einflugschlitz der Hornissenumsiedlungskiste.
21.08.2020

Ein schöner Augusttag.
25.11.2020

Die Hornissenumsiedlungskiste 100 steht auf dem Waldboden; "Kein Flugverkehr mehr!"
25.11.2020

Beim Auto wird das Kistenunterteil abgenommen und alles fotografiert.
25.11.2020

Blick an die untersten Stockwerke des Hornissennests.
22.12.2020

Die geöffnete Hornissenumsiedlungskiste mit dem prächtig gewachsenen Hornissennest.
22.12.2020

Das Hornissennest wuchs von sechs umgesiedelten auf 10 Stockwerke mit 480 Gramm an.
|