Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Schaffhausen (SH) per Mail am 03. August 2022 bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer Rückantwort bei betroffener Person wird ein Umsiedlungstermin gesucht. Das Hornissennest im Vogelnistkasten am Zugangsweg beim Haus soll umgesiedelt werden.
Das Hornissenvolk soll am Morgen des 15. August 2022 im Hornissenumsiedlungskasten 104 ein neues zu Hause und oberhalb der Enge bei Neuhausen a. Rhf. (SH) eine neue Bleibe erhalten.
15.08.2022

Der Arbeitsplatz ist eingerichtet und die Abfanganlage kann nun einige Zeit selbstständig arbeiten.
15.08.2022

Nachdem fast alle Flughornissen eingefangen sind, wird die Front des Vogelnistkastens
abgenommen und die Hornissenkönigin verschwindet ins Dunkel.
15.08.2022

Gesamtansicht des schön gewachsenen fünf Stockwerke umfassenden Hornissennests.
15.08.2022

Ein stattliches Brutnest bringt Gewicht und in den kommenden Wochen reichlich Nachwuchs.
15.08.2022

Der Wabenbau kann aus dem Vogelnistkasten an einem Stück geborgen und
im Einbaurahmen des Umsiedlungskastens fixiert werden.
15.08.2022

Die Fangbox mit den abgefangenen Flughornissen. Das Kastenoberteil wird darauf gestellt und fixiert.
Die Flughornissen können alsdann in den verschlossenen Umsiedlungskasten entlassen werden.
15.08.2022

Am Aussiedlungsplatz wird der Aufhängerahmen an einer Lärche mit Gummiketten befestigt.
15.08.2022

Ein Blick in den Hornissenkasten, in welchem die Hornissenarbeiterinnen
auf dem Wabenbau sitzen und ungeduldig auf ihre Freilassung drängen.
15.08.2022

Der Hornissenumsiedlungskasten 104 kurz vor dem Aufhängen.
15.08.2022

Der Hornissenumsiedlungskasten hängt samt Fangbox am Aufhängerahmen.
15.08.2022

Während sich die Hornissen freibeissen und einfliegen, wird das Unterteil mit Heu befüllt
und ist so bereit für seinen weiteren Einsatz.
15.08.2022

Blick vom Waldweg zum Hornissenumsiedlungskasten.
15.08.2022

Die Fangbox kann ohne grösseres Aufbrausen abgenommen ...
15.08.2022

... und das Kastenunterteil angeschnallt werden. Der Umsiedlungskasten ist nun komplett.
15.08.2022

Rund sieben Stunden nach der Umsiedlung ein erster Besuch; die Hornissen haben
den Einflugschlitz bereits von oben herab verengt. Der Kasten wird zielsicher angeflogen.
17.08.2022

Nach einer Meldung, dass wieder Hornissen am alten Nistplatz flögen,
diesen am heutigen Mittwochabend besucht.
17.08.2022

Etwa 60 Hornissenarbeiterinnen im Vogelnistkasten, welche an unterschiedlichen Stellen
mit Wabenbauten begonnen haben. Eine Splittergruppe aus der Umsiedlung oder
ein Einzug eines neuen umziehenden Hornissenvolks?
Am Samstag 20. August 2022 wurde der Vogelnistkasten samt Insassinnen nach Beringen entführt!
22.08.2022

Die Hornissen fliegen regelmässig und zielsicher den Hornissenumsiedlungskasten an.
22.08.2022

Gesamtansicht des Hornissenumsiedlungskastens 104 an der Lärche.
05.09.2022

Auch heute an diesem sonnigen Spätsommertag fliegen die Hornissen ...
05.09.2022

... regelmässig und emsig den Hornissenumsiedlungskasten an und davon ab.
17.10.2022

Noch ist Leben im Hornissenumsiedlungskasten, doch ...
17.10.2022

... sind kaum mehr Flugbewegungen zu beobachten.
05.11.2022

Gesamtanschicht des Hornissenumsiedlungskastens 104 an der Lärche.
05.11.2022

Heute ist "Kein Flugverkehr mehr!" zu beobachten und die Saison
auch für dieses Hornissenvolk zu Ende.
11.03.2023

Der Umsiedlungskasten liegt mit abgenommenem Unterteil auf der Werkbank,
der Blick zu den unteren Stockwerken des Hornissennestes frei.
18.03.2023

Das Kastendach ist samt Hornissennest im Einbaurahmen demontiert.
18.03.2023

Das Hornissennest wird aus dem Einbaurahmen entfernt und geöffnet.
18.03.2023

Das mit 5 Stockwerken umgesiedelte Hornissennest wurde von den Hornissen
auf 7 Stockwerke mit 240 Gramm Gewicht ausgebaut!
|