Die Meldung zur Hummelsichtung traf von Schaffhausen (SH) am 21. Juli 2023 per Mail bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einem ersten Besuch am 27. Juli 2023 wurde die Hummelart identifiziert und der Ort inspiziert. Von der Situation her könnte das Volk der Ackerhummeln vor Ort verbleiben, gäbe es nicht Allergiker im Umfeld.
Das Hummelvolk soll am Morgen des 14. August 2023 in einem Hummelnistkasten ein neues zu Hause und am Abend im Garten meiner Eltern in Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
25.07.2023

Blick in den Waschzuber mit den Erdbeeren und dem Hummeldom der Ackerhummeln.
25.07.2023

In der Mitte des Bildes der leicht erhabene Hummeldom aus dürren Zweigen der Erdbeerblätter.
14.08.2023

Die Umquartierung ist vorbereitet.
14.08.2023

Der Hummeldom wurde aus den Erdbeeren herausgehoben und ...
14.08.2023

... in den Hummelnistkasten hineingesetzt.
14.08.2023

Um den Hummeldom wird noch etwas Heu verteilt und ...
14.08.2023

... nun sollen sich die Hummeln auf den neuen Standort einfliegen.
14.08.2023

Was bei den Wespen und Hornissen in der Regel gut funktioniert,
ist bei den Hummeln wesentlich schwieriger.
Dutzende Hummeln sitzen am Abend wieder oder immernoch am alten Nistplatz!
14.08.2023

Das Einflugloch wird verschlossen und die Hummeln im Waschzuber
teils einzeln in den Hummelnistkasten überführt.
14.08.2023

Der Hummelnistkasten mit den Ackerhummeln steht an seinem Platz im elterlichen Garten.
15.08.2023

Kontrollbesuch nach der Umsiedlung:
Die Ackerhummeln fliegen den Nistkasten bereits sicher an und davon ab.
15.08.2023

Der weiche Verschluss aus Moos wurde von den Hummeln entfernt und am Rest
des Futterteigs nascht eine Deutsche Wespe aus der Nachbarschaft!
15.08.2023

Eine Arbeiterin der Ackerhummeln sitzt auf dem Nestdom.
15.08.2023

Der Hummelnistkasten im Naturgarteneck, welchen ich Anfang der 90iger Jahre errichtet hatte.
16.08.2023

Heute Abend wurden nochmals etwa zwei Dutzend Ackerhummeln
am alten Nistplatz abgeholt und in den Hummelnistkasten überführt.
28.08.2023

Gerade ist eine Ackerhummel heimgekehrt und schwirrt etwas irritiert an der Sichtscheibe umher.
04.09.2023

Die Ackerhummeln haben das Nistmaterial wieder gepüschelt und zum Dom hingefügt.
04.09.2023

Die Sichtscheibe wird aus dem Hummelnistkasten entfernt und ...
04.09.2023

... eine Holzleiste unters Dach gelegt, um den Hummeln etwas Licht zu geben wie es zuvor war.
04.09.2023

Die Ackerhummeln haben das Nistmaterial wieder gepüschelt und zum Dom hingefügt.
09.09.2023

Bei strahlendem Sonnenschein fliegen die Ackerhummeln noch einzeln ein und aus.
18.09.2023

Endlich mal etwas kühleres und nicht ganz so warmes Wetter.
25.09.2023

Und wieder Sonnenschein. Die Ackerhummeln fliegen noch immer aber ganz selten.
04.10.2023

Im Moment reagieren die Ackerhummeln nur noch auf einen Stupf am Nistdom.
Ein Sirren ertönt aus dem Innern des Doms.
23.10.2023

Blick zum Hummeldom im Nistkasten; ein Sirren ertönt beim Anstossen aus dem Innern des Doms.
06.11.2023

Noch immer ertönt ein Sirren aus dem Innern des Doms und eine einzelne Arbeiterin sitzt darauf.
20.11.2023

Heute wird der Hummelnistkasten verladen und nach Hause gefahren - "Kein Flugverkehr mehr!"
und auch keine Reaktion mehr aus dem Hummeldom.
02.03.2024

Heute nun wird der Hummeldom vorsichtig geöffnet ...
02.03.2024

... und nachgeschaut, was die Hummelnestmotte noch übrig gelassen hat.
02.03.2024

Es finden sich doch noch einige Kokons und tote Hummeln. Der Nistkasten wird ausgeräumt,
gesäubert und für die nächste Saison hergerichtet.
02.03.2024

Markanter Grössenunterschied zwischen den beiden Drohnen und den zwei Arbeiterinnen!
02.03.2024

Die erhaltenen Tönnchen aus dem Hummelnest. Sie sind teilweise gefressen und tragen Schimmel.
|