Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Embrach (ZH) per Mail am 25. Juni 2023 bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer Rückantwort bei betroffener Person wurde noch eine Beobachtungsphase vereinbart, da die Hornissenkönigin noch alleine flog. Nachdem die Meldung zu den fliegenden Arbeiterinnen eingetroffen war, konnte ein Umsiedlungstermin vereinbart werden.
Das junge Hornissenvolk soll am Nachmittag des 08. Juli 2023 im Hornissenumsiedlungskasten 102 ein neues zu Hause und im Buchbergwald bei Buchberg (SH) eine neue Bleibe erhalten.
08.07.2023

Blick von der Innenseite in die Storennische mit engem Zugang. Das Nest ist gerade noch sichtbar.
08.07.2023

Die beiden gebrogenen Wabenteller auf dem Dach des Hornissenumsiedlungskastens 102.
08.07.2023

Der Wabenbau ist unter dem Dach fixiert, die Fangbox mit den Flughornissen angeschnallt und
der Schieber gezogen. Die Hornissenarbeiterinnen können aus der Box zum Wabenbau hochklettern.
08.07.2023

Blick zum Wabenbau im Hornissenumsiedlungskasten 102.
08.07.2023

Die Hornissenkönigin ist fit und die Arbeiterinnen betreuen die Brut.
08.07.2023

Die Hornissenkönigin zwischen den beiden Wabentellern.
08.07.2023

Mit sechs Arbeiterinnen ist das junge Hornissenvolk noch etwas schwach besetzt!
08.07.2023

Hier schön zu erkennen, dass diese Hornissenkönigin mehr von Vespa crabro crabro an Färbung
aufweist; dunkle Stirn bei den Punktaugen und eine kaum sichtbare V-Zeichnung auf dem Brustteil.
08.07.2023

Momentaufnahme
08.07.2023

Die Hornissen lassen sich viel Zeit, bis sich die erste Arbeiterin dann freibeisst;
noch ist das dünne gelochte Papier unversehrt!
08.07.2023

35 Minuten nachdem der Schieber geöffnet und das dünne Papier gelocht wurde, ist ein Loch gebissen!
10.07.2023

Ernüchterung, zwei Tage nach der Umsiedlung scheint bereits alles gelaufen;
keine Hornissenkönigin auf dem Wabenbau und zwei tote auf dem Heu im Umsiedlungskasten!
Doch eine dritte fliegt umher :o)
10.07.2023

Links die noch zuckende Staatenmutter und rechts die fremde eingedrungene Hornissenkönigin.
10.07.2023

Hier nochmals schön zu erkennen, die dunkel gefärbte Stirn der Staatenmutter!
10.07.2023

Dann brummt es über meinem Kopf und eine Hornissenkönigin
umfliegt den Umsiedlungskasten an der Föhre!
10.07.2023

Die Hornissenkönigin sitzt am Stamm der Föhre und ...
10.07.2023

... fliegt kurz darauf auf die Kastenfront wo sie absitzt und
wenig später von einer Arbeiterin vertrieben wird. Was wird weiter geschehen?
07.08.2023

Blick zum Hornissenumsiedlungskasten 102, gerade sind keine Flugbewegungen zu beobachten.
07.08.2023

Ein Blick in den Umsiedlungskasten zeigt jedoch noch Leben im Hornissennest.
07.08.2023

Während der Beobachtungsphase kann keine Hornissenkönigin entdeckt werden!
16.09.2023

Blick zum Hornissenumsiedlungskasten 102.
16.09.2023

Auch nach längerer Beobachtungsphase kann "Kein Flugverkehr mehr!" festgestellt werden.
23.09.2023

Heut wird der Hornissenumsiedlungskasten eingefahren und nach Hause gebracht.
23.09.2023

Ein erster Blick beim Auto in das Kastenunterteil mit dem Heu.
23.09.2023

Und im Kastenoberteil das verwaiste Hornissennest im Einbaurahmen.
23.09.2023

Auf dem Heu liegen zwei weitere Hornissenköniginnen und Arbeiterinnen,
welche bei den Übernahmeversuchen ums Leben kamen.
23.09.2023

Die eine etwas besser erhaltene Hornissenkönigin oben und links die Hornissenarbeiterin.
23.09.2023

Die zweite Hornissenkönigin, Larven und Segmente eines Hornissenhinterleibs in der Kotstelle.
|