Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Diessenhofen (TG) per Mail am 07. Juli 2023 bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer Rückantwort bei betroffener Person wurde eine möglich Umsiedlung noch mit der Vermieterin abgeklärt und führte alsdan zu einem Umsiedlungstermin.
Das junge Hornissenvolk soll am Morgen des 17. Juli 2023 in Hornissenumsiedlungskasten 104 ein neues zu Hause und im Aachhölzli ob Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
17.07.2023

Das frei hängede Hornissennest an einer Ziegellatte im Gartenschopf.
17.07.2023

Dort wo die Hornissenarbeiterin am Ziegel sitzt, haben die Hornissen von aussen einen Zugang.
17.07.2023

Man sieht dem Nestbau die zugige Lage im Schopf an. Viele Lufttaschen wurden errichtet
um die nötige Wärme zusammen zu halten.
17.07.2023

Etwa in der Mitte des Bildes liegt der Spalt unter einem Ziegel,
welcher den Zugang in den Schopf ermöglichte.
17.07.2023

Die Hornissenarbeiterinnen wurden vom Nest abgesammelt und gekäfigt. Anschliessend kann
das komplette Nest abgetrennt und im Einbaurahmen fixiert werden.
17.07.2023

Blick auf das fast fertig fixierte Hornissennest im Einbaurahmen
unterm Dach des Hornissenumsiedlungskastens 104.
17.07.2023

Fertig; das Kastendach mit dem Einbaurahmen und dem Hornissennest.
Dahinter die Fangbox mit den abgefangenen Hornissenarbeiterinnen.
17.07.2023

Das Dach mit dem Nest wird auf dem Kastenoberteil verschraubt und
die Fangbox darunter angeschnallt. Die abgefangenen Hornissenarbeiterinnen
könnten schon auf Platz in den dichten Umsiedlungskasten entlassen werden.
17.07.2023

Zum Aussiedlungsplatz gefahren und den Umsiedlungskasten aufgehängt.
Der Schieber der Fangbox konnte bereits wieder geschlossen werden,
da alle Hornissenarbeiterinnen zum Nest aufgestiegen waren.
17.07.2023

Die Hornissenarbeiterinnen haben sich frei gebissen und prägen sich nun die neue Situation ein.
17.07.2023

Die Fangbox kann abgenommen werden und ...
17.07.2023

... so wird der Blick in den Wabenbau der Hornissen nochmals frei.
17.07.2023

Der Hornissenumsiedlungskasten wird noch mit dem Unterteil komplettiert
und fertig ist die Umsiedlung!
17.07.2023

Nun können sich die Hornissenarbeiterinnen wirklich an ihr neues zu Hause gewöhnen.
17.07.2023

Besuch am Nachmittag; bereits fliegen die Hornissen den Hornissenumsiedlungskasten sicher an ...
17.07.2023

... und davon ab.
22.07.2023

Die erste Nachkontrolle zeigt ein erfreuliches Bild. Regelmässiger und
ruhiger Flugbetrieb am Hornissenumsiedlungskasten 104.
07.08.2023

Zu Besuch am Hornissenumsiedlungskasten 104.
07.08.2023

Die Hornissen fliegen regelmässig und haben den Einflugschlitz umgestaltet.
21.08.2023

Weitere zwei Woche sind seit dem letzten Besuch verstrichen und ...
21.08.2023

... das Hornissenvolk hat weiter an Stärke gewonnen.
21.08.2023

Herrlich anzuschauen wie emsig und regelmässig die Hornissenarbeiterinnen fliegen.
11.09.2023

Besuch am Hornissenumsiedlungskasten 104.
11.09.2023

Die Hornissen fliegen regelmässig und emsig ein und aus.
25.09.2023

Zwei Wochen sind seit dem letzten Besuch bei Hornissenumsiedlungskasten 104.
25.09.2023

Weiterhin regelmässiger und emsiger Flugbetrieb am Umsiedlungskasten.
25.09.2023

Momentaufnahme
25.09.2023

Begrüssung am Einflugschlitz des Umsiedlungskastens.
25.09.2023

Gedränge in der kleinen Zugangsöffnung zum Wabenbau im Umsiedlungskasten.
09.10.2023

Die Kiefernwanze ist mutig; auf der Suche nach einem Winterquartier erklimmt sie
die Kastenfront zum Hornissennest und wird aber noch abgewehrt.
30.10.2023

Heute ist "Kein Flugverkehr mehr!" zu beobachten, die Hornissensaison ist hier vorbei.
12.12.2023

Die eingefahrene Hornissenumsiedlungskiste 104 steht zusammen
mit dem Wespenumsiedlungskasten 1 im Schopf.
27.06.2024

Heute nun endlich den Umsiedlungskasten ausgeräumt und
ein prächtiges Hornissennest ist gewachsen.
27.06.2024

Das mit 2 Stockwerken umgesiedelte Hornissennest wurde von den Hornissen erfolgreich
auf 6 Stockwerke bei 320 Gramm Gewicht ausgebaut!
|