Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Schaffhausen (SH) per Mail am 15. Juli 2023 bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer Rückantwort bei betroffener Person wurde ein Termin für die Umsiedlung aus dem Garagendach gesucht und gefunden.
Das junge Hornissenvolk soll am Nachmittag des 25. Juli 2023 in der Hornissenumsiedlungskiste "form60-m" ein neues zu Hause und auf dem Wannenberg bei Neunkirch (SH) eine neue Bleibe erhalten.
25.07.2023

Blick Richtung Garagendach, unter welchem sich das Hornissennest verbirgt.
25.07.2023

Nachdem ein Grossteil der Flughornissen abgefangen ist, wird das Nest unter den Ziegeln gesucht.
25.07.2023

Da, aber wo genau zwischen dem alten Nest der Gemeinen Wespen und einem Hornissennest?
25.07.2023

Vorsichtig werden die alten Nestteile ausgeschnitten und weggekratzt.
25.07.2023

Einblick in die Situation unter den Ziegeln.
25.07.2023

Der neue Wabenbau der Hornissen konnte freigelegt werden und wird nun geborgen.
25.07.2023

Ein einzelner grosser Wabenteller mit einem kleinen neuen zweiten Stockwerk!
25.07.2023

Etwas Aussenisolation und alte Nestteile mussten noch abgetrennt werden,
damit der Wabenteller in das Innenmass der Umsiedlungskiste passte und fixiert werden konnte.
25.07.2023

Nachdem alles zusammengestellt war, konnten die abgefangenen Flughornissen bereits
in die dicht verschlossene Umsiedlungskiste freigelassen werden;
hier bei der Ankunft am Aussiedlungsplatz werden die Waben von den Arbeiterinnen betreut.
25.07.2023

Die Hornissenumsiedlungskiste hängt noch samt Fangbox am Aufhängerahmen an der Eiche.
25.07.2023

Der Metallschieber ist offen, das dünne Papier gelocht und ...
25.07.2023

...
25.07.2023

... die Flughornissen können sich freibeissen.
25.07.2023

Die Hornissen fliegen und das ist nun das Zeichen, dass die Fangbox abgenommen werden kann.
25.07.2023

Rauf zur Umsiedlungskiste und die Fangbox abnehmen.
25.07.2023

Der Blick von unten in die Umsiedlungskiste wird frei. Jüngere Hornissenarbeiterinnen,
welche nicht aufgestiegen sind, werden mit einer Dübelstange ins Nest gehoben.
25.07.2023

In der Mitte des Bildes spaziert die Hornissenkönigin über den grossen Wabenteller.
25.07.2023

Eifrig wird die Brut und der Wabenbau betreut und die Umsiedlungskiste inspiziert.
25.07.2023

Das Kistenunterteil mit der Heueinlage über dem Kotschlitz ist angeschnallt und
so die Umsiedlungskiste wieder vervollständigt.
05.08.2023

Erste Nachkontrolle bei der Umsiedlungskiste.
05.08.2023

Rund zwei Wochen nach der Umsiedlung fliegen die Hornissen regelmässig und emsig ...
05.08.2023

... die Umsiedlungskiste an und davon ab. Eine erfreuliche Entwicklung :o)
02.09.2023

Zu Besuch bei strahlend blauem Himmel bei den Hornissen in der Umsiedlungskiste.
02.09.2023

Der Flugverkehr hat nochmals zugenommen.
02.09.2023

Meist zwei bis drei Hornissenarbeiterinnen fächern Frischluft in die Umsiedlungskiste.
02.09.2023

Bin ja gespannt wie sich das aus einem grossen Wabenteller bestandene
umgesiedelte Hornissennest bis Ende Saison entwickeln wird.
23.09.2023

Drei Wochen sind seit dem letzten Besuch an der Umsiedlungskiste vergangen.
23.09.2023

Weiterhin regelmässiger und emsiger Flugbetrieb. Das Hornissenvolk hat wieter an Stärke gewonnen.
23.09.2023

Momentaufnahme
06.01.2024

Zusammen mit den anderen beiden Umsiedlungkästen steht die Hornissenumsiedlungskiste
zu Hause im Schopf. Natürlicherweise auch hier "Kein Flugverkehr mehr!" zu dieser Jahreszeit.
06.01.2024

Durch die Seitentür ist erkennbar, dass die Hornissen fleissig waren und
die Umsiedlungskiste ziemlich voll sein muss!
03.02.2024

Heute wird der Umsiedlungskasten ausgepackt. Im Unterteil liegen auf den Heuresten
zwei Stockwerke, welche durch die Feuchte gegen Saisonende abgerissen sind!
03.02.2024

In der Kotstelle liegen auch die Überreste der Altkönigin.
03.02.2024

Das Kopf stehende Hornissennest im Einbaurahmen und daneben die abgefallenen Wabenteller.
Insgesamt wurden aus den zwei umgesiedelten Stockwerken deren 10 erbaut!
28.06.2024

Die beiden untersten abgefallenen Stockwerke plus ...
28.06.2024

8 weitere Stockwerke ergeben 10! Der ganze Wabenbau inkl. Aussenhülle wiegt 625 Gramm.
|