Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Schaffhausen (SH) per Mail am 14. Juli 2023 bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer Rückantwort bei betroffener Person wurde noch eine Beobachtungsphase vereinbart, da die Hornissenkönigin noch alleine flog. Nachdem die Meldung zu den fliegenden Arbeiterinnen eingetroffen war, konnte ein Umsiedlungstermin vereinbart werden.
Das junge Hornissenvolk soll am Morgen des 22. Juli 2023 in Hornissenumsiedlungskasten 103 ein neues zu Hause und beim Färberwiesli ob Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
14.07.2023

Blick an den Storenschacht mit der Aluverkleidung. Dahinter verbirgt sich das Hornissennest.
22.07.2023

Heute soll nun das junge Hornissenvolk umgesiedelt werden.
22.07.2023

Die fliegenden Hornissenarbeiterinnen wurden grösstenteils am Zugang abgefangen.
Anschliessend kann die untere Verkleidung abgeschraubt und
ein erster Blick zum Hornissennest wird frei.
22.07.2023

Erfreulich zu sehen, dass eine gesunde und fite Hornissenkönigin im Nest sitzt.
22.07.2023

Der Hornissenbau kann fast unbeschadet an einem Stück aus der Nische geborgen werden
und ist nun bereits auf der Weichfaserplatte verklebt.
22.07.2023

Die jungen Hornissenarbeiterinnen können auf dem Wabebau verbleiben.
Es werden nun noch Dübelstangen zur Sicherung des Nestes eingeschoben.
22.07.2023

Die Hornissenkönigin ist auf ihrem Nest, der Hornissenumsiedlungskasten komplett
zusammengestellt und die abgefangenen Hornissenarbeiterinnen
können bereits zum Nest aufsteigen. Der Schieber der Fangbox ist geöffnet.
22.07.2023

Am Aussiedlungsplatz angekommen steht der Hornissenumsiedlungskasten 103
neben dem Auto und ist bereit zur Aufhängung.
22.07.2023

Der Umsiedlungskasten hängt am Rahmen und ...
22.07.2023

... die Hornissen können sich nun durch das dünne gelochte Papier freibeissen.
22.07.2023

Nach einem kurzen Besuch bei den Deutschen Wespen haben sich die Hornissen frei gebissen und ...
22.07.2023

... erkunden die neue Umgebung. Die Fangbox kann nun abgenommen werden.
22.07.2023

Ein Blick hoch zum Hornissennest und schön zu sehen, dass die Hornissenkönigin wohl auf ist.
22.07.2023

Der Hornissenumsiedlungskasten wird mit dem Unterteil komplettiert und fertig ist die Umsiedlung.
27.07.2023

Erste Nachkontrolle; die Hornissen sind unruhig und sehr vorsichtig.
27.07.2023

Der Grund dafür liegt auf dem Heu; eine tote Hornissenkönigin. Ein Übernahmeversuch, jetzt noch!!
Doch im Hornissenvolk hat es eine Hornissenkönigin. Es ist Ende Juli und
noch immer gibt es Hornissenköniginnen auf der Suche nach einem bewohnten Nest - Verrückt!
07.08.2023

Zu Besuch am Hornissenumsiedlungskasten 103.
07.08.2023

Die Hornissen fliegen, doch immer noch relativ verhalten und empfindlich.
07.08.2023

Der Blick in den Umsiedlungskasten zeigt jedoch eine erfreuliche Entwicklung.
07.08.2023

Auch wenn die Hornissen noch immer eine gewisse Nervosität an den Tag legen!
07.08.2023

Momentaufnahme
21.08.2023

Blick zum Hornissenumsiedlungskasten am Geländer der alten Verladestation am Färberwiesli.
21.08.2023

Ein Hornissenarbeiterin am Einflugschlitz des Umsiedlungskastens.
21.08.2023

Rechts auf dem vierten Stockwerk, eines für Geschlechtstiere, ist die Hornissenkönigin zu sehen.
11.09.2023

Zu Besuch am Hornissenumsiedlungskasten 103.
11.09.2023

Das Hornissenvolk hat erfreulicherweise toll an Stärke zugelegt und fliegt regelmässig ein und aus.
Immernoch etwas empfindlich und ein näher heran nicht möglich!
25.09.2023

Zwei Wochen nach dem letzten Besuch wieder beim Hornissenumsiedlungskasten 103. Auf der
Kastenfront links oben zwei Hornissenarbeiterinnen bei einem Rangordnungskampf (Mauling).
25.09.2023

Die Situation scheit nun geklärt und die beiden Hornissenarbeiterinnen ziehen gegen den Einflugschlitz.
25.09.2023

Reger Flugverkehr am Einflugschlitz und die beiden Hornissenarbeiterinnen können es noch nicht lassen.
25.09.2023

Momentaufnahme
25.09.2023

Gedränge an der kleinen Zugangsöffnung im Einflugschlitz zum Wabenbau im Umsiedlungskasten.
09.10.2023

Immernoch fliegen die Hornissen hier emsig und regelmässig.
09.10.2023

Immernoch fliegen die Hornissen hier emsig und regelmässig.
09.10.2023

In der Lufttasche über der Zugangsöffnung zum Hornissennest sitzt ein Hornissendrohn.
09.10.2023

HIer ist der Hinterleib des Drohns etwas besser zu erkennen.
09.10.2023

Gedränge an der Nestöffnung im Einflugschlitz des Umsiedlungskasens.
Der Hornissendrohn will zurück ins Nestinnere!
09.10.2023

Gesamtansicht des Hornissenumsiedlungskastens 103.
30.10.2023

Entgegen dem zuvor besuchten Hornissenkasten 104 herrscht hier noch reger Flugbetrieb!
20.11.2023

Heute nun "Kein Flugverkehr mehr!" zu beobachten und
somit kann der Umsiedlungskasten eingepackt werden.
20.11.2023

Am Aufhängerahmen sitzt noch eine der letzten Hornissenarbeiterinnen. Sie wird zurückgelassen ...
27.06.2024

Das unterste kleine Stockwerk war abgefallen und hier zu Fotowecken aufgesetzt worden.
27.06.2024

Das mit 2 Stockwerken umgesiedelte Hornissennest wurde von den Hornissen erfolgreich
auf 11 Stockwerke bei 435 Gramm Gewicht ausgebaut!
|