Die Meldung zur Hummelsichtung traf von Trimbach (SO) am 22. Juni 2021 per Telefon und Mail von Frau Grimm bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einem Rückruf bei betroffener Person konnte ein Termin zur Umsiedlung vereinbart werden.
Die Umsiedelungsaktion vom Nachmittag des 23. Juni 2021 ohne grössere Schwierigkeiten durchgeführt werden.
Das Hummelvolk hat in einem Hummelnistkasten ein neues zu Hause und in Neunkirch (SH) bei uns zu Hause eine neue Bleibe erhalten.
23.06.2021

Auch findet sich die Baumhummel; diesmal in der Deckenisolation.
23.06.2021

Ein Wasserschaden soll behoben werden und wurde durch den Fund des Hummelnestes unterbrochen.
23.06.2021

Die Isolation konnte samt dem Hummelnest geborgen und auf Grösse zugeschnitten werden.
23.06.2021

Ein Blick unter den Nestdom zeigt ein prächtiges Brutnest, doch am Rande auch eine
spätere Entdeckung - das Baumhummelvolk wurde von einer Kuckuckshummel übernommen!
23.06.2021

Zu Hause in Neunkirch (SH) werden die abgefangenen Flughummeln ...
23.06.2021

... dem Hummelnest im Hummelkasten zugesetzt und über Nacht im Schopf eingestellt.
24.06.2021

Am Morgen des Folgetages wurde der Hummelkasten in den Garten gestellt und ...
24.06.2021

... der weiche Schafwollverschluss am Einflugloch rasch geöffnet.
24.06.2021

Die ersten Hummelarbeiterinnen orientieren sich am Standort neu.
25.06.2021

Das Dach des Hummelnistkasten ist abgenommen und ...
25.06.2021

... der Nistraumdeckel wird aufgesetzt.
25.06.2021

Anschliessend folgt die Abdeckung des äusseren Innenkastens.
Somit ist der Hummelnistkasten wieder komplett ausgestattet.
27.06.2021

Zielsicher fliegen die Baumhummeln den Hummelnistkasten an und verschwinden darin.
10.07.2021

Eine Klimadame sitzt am Einflugloch zum Hummelnistkasten und belüftet den Nestbereich.
29.07.2021

Da kaum mehr Flugverkehr zu beobachten ist, wird der Hummelnistkasten geöffnet.
29.07.2021

Die innere Abdeckung lässt sich nur schwer öffnen und der Grund liegt nun frei.
29.07.2021

Mehrere Dutzend eingesponnener Hummelnestmottenlarven (Larven von Aphomia sociella)
und einige, welche sich noch einspinnen werden.
29.07.2021

Die umfangreichen Gespinnste in den Ecken werden entfernt und ...
29.07.2021

... die Glaswollisolation vorsichtig geöffnet.
29.07.2021

Neben einigen toten Arbeiterinnen, sind auch noch lebende im Nest anzutreffen.
29.07.2021

Noch gibt es Puppen im Nest und daher wird die Isolation wieder geschlossen und ...
29.07.2021

... hernach der Hummelnistkasten komplettiert.
21.08.2021

Etwas mehr als vier Wochen sind vergangen und ...
21.08.2021

... nun wird der Hummelnistkasten nochmals geöffnet.
21.08.2021

Das Dach ist abgenommen und der Gitterdeckel der äusseren Innenkiste angehoben.
21.08.2021

Der Deckel der Inneren Nistkiste wird gelöst und angehoben.
21.08.2021

Die tote Staatenmutter, welche von der Kuckuckshummel abgestochen wurde,
liegt hier noch immer auf der Isolation.
21.08.2021

Die Isolation über dem Hummelnest wird geöffnet.
21.08.2021

Der in seine Einzelteile zerlegte Hummelnistkasten:
Oben in der Mitte der Innere Nistraum mit dem Hummelnest in der Isolation.
Rechts vorne die äussere Kiste, in welche der Nistraum gestellt wird und
links daneben der umschliessende Nistkasten ohne Vorbau.
21.08.2021

Ein stattliches Hummelnest kommt zum Vorschein. Trotz des Mottenbefalls
hat das Hummelnest wenig gelitten.
21.08.2021

Schimmel hat sich bereits ausgebreitet und Teile des Nestes befallen.
21.08.2021

Noch immer hat es zahlreiche Tönnchen, aus welchen keine Hummeln geschlüpft sind!
21.08.2021

Grosse und kleinere Tönnchen weisen auf weibliche und männliche Nachkommen hin.
21.08.2021

Hier ein kleineres geöffnetes Tönnchen mit einer männlichen Kuckuckshummel.
21.08.2021

Ein anderes grösseres Tönnchen mit einer weiblichen Kuckuckshummel, welche bald geschlüpft wäre.
|