Die Meldung zur Wespensichtung traf von Stetten (SH) am 07. Mai 2021 per Mail bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Aktuell handelte es sich um die Nestgründung einer Deutschen Wespe im Kinderspielhaus, welche am 11. Mai 2021 besichtigt werden konnte. Diese sollte noch weiter beobachtet werden, da die Königin noch alleine flog.
Zwischenzeitlich wurde mir gemeldet, dass es die Königin der Deutschen Wespe nicht geschafft habe, jedoch die Haus-Feldwespen in der Storennische beim Sitzplatz aufdringlich würden.
Das Volk der Haus-Feldwespe soll am 05. Juli 2021 im neuen HFW-Umsiedlungnistböxli ein neuse zu Hause und in Beringen (SH) am Haus meiner Eltern eine neue Bleibe erhalten.
05.07.2021

Blick in den Storenschacht mit dem Nest der Haus-Feldwespe an der Führungsschiene.
05.07.2021

Zahlreiche Arbeiterinnen wurden vom Nest abgesammelt und der Rest blieb während
den weiteren Arbeitsschritten einfach auf dem Nest sitzen!
05.07.2021

Der Wabenteller wurde auf das Dach geklebt und selbiges auf dem Umsiedlungsnistböxli montiert.
05.07.2021

Im geschlossenen Abteil befindet sich die Fangkammer mit den eingesammelten Feldwespen.
Darüber der Nistraum mit dem eingeklebten Wabenteller und den darauf sitzenden Feldwespen.
Mit einem Insektenschutzgitter wird das Abfliegen der Feldwespen verhindert.
05.07.2021

Im Haus meiner Eltern wird nun der Schieber der Fangkammer gezogen und
die abgesammelten Feldwespen in den Nistraum entlassen.
05.07.2021

Das Fliegengitter verhindert weiterhin ein Abfliegen der Feldwespen.
05.07.2021

Das HFW-Umsiedlungsnistböxli wird auf dem südwestlichen Aufhängerahmen verzurrt.
05.07.2021

Nachdem ein Grossteil der Feldwespen wieder auf ihrem Wabenteller sitzen,
wird das Insektenschutzgitter gelöst und der Nistraum zum freien An- und Abflug freigegeben.
05.07.2021

Ein letztes Bild am heutigen Umsiedlungstag.
09.07.2021

Zu Besuch bei den Feldwespen am Haus meiner Eltern.
09.07.2021

Auch heute sitzt bei wechselhaftem Wetter ein Grossteil der Feldwespen auf ihrem Wabenteller!
12.07.2021

Der Wabenbau der Haus-Feldwespen wird emsig beteut und ...
12.07.2021

... die HFW-Umsiedlungsnistbox hat sich bislang bewährt.
19.07.2021

Bei schönem Wetter herscht rege Betriebsamkeit auf der Wabe.
19.07.2021

Zahlreiche Larven haben sich verpuppt. Es dürften dann bald die letzten Arbeiterinnen schlüpfen.
23.07.2021

Und hernach schon bald die ersten Drohnen und Jungköniginnen.
23.07.2021

In der Mitte am oberen Rand der Wabe sitzt bereits ein Drohn, erkennbar am gelben Kopfschild
ohne Zeichnung und den gelben Kieferzangen (Mandibeln).
25.07.2021

Blick zur HFW-Umsiedlungsnistbox am Haus meiner Eltern.
01.08.2021

Kontrolle am HFW-Umsiedlungsnistbox am Haus meiner Eltern.
05.08.2021

Eine Hausfeldwespe auf der linken Seite des Wabentellers.
05.08.2021

Ein Haus-Feldwespendrohn sitzt oben in der Mitte auf dem Wabenteller.
05.08.2021

Emsige Arbeiterinnen betreuen die Brut. Etwas links von der Mitte steckt
eine schlupffrische Arbeiterin in einer Zelle.
05.08.2021

Zahlreiche Arbeiterinnen auf dem Wabenteller und viel verdeckelte Brut.
12.08.2021

Drohnen, Männchen, am oberen Rand der Feldwespenwabe.
12.08.2021

Eine Arbeiterin ist erfolgreich von der Jagd mit reichlich Futter zurückgekehrt.
19.08.2021

Dicht gedrängt sitzen die Drohnen, Männchen, am oberen Wabenrand.
19.08.2021

Gesamtansicht der Haus-Feldwespenwabe in der HFW-Umsiedlungsnistbox.
19.08.2021

Zwei Drohnen beäugen den Fotografen ...
03.09.2021

Bereits merklich weniger Betrieb auf der Wabe der Haus-Feldwespen.
03.09.2021

Drohnen und Jungköniginnen sind kaum noch auf der Wabe zu beobachte, sie sind abgeflogen.
22.09.2021

Einzelne Haus-Feldwespen sitzen noch auf der Wabe, doch "Kein Flugverkehr mehr!"
14.10.2021

Heute sind keine Haus-Feldwespen mehr auf dem Wabenbau zu beobachten.
14.10.2021

Der Wabebau ist verlassen und das Umsiedlungsböxli kann abgebaut
und nach Hause gefahren werden.
|