Die Meldung zur Wespensichtung traf von Bülach (ZH) am 24. Juni 2017 per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Am 26. Juni 2017 konnte die Situation vor Ort angeschaut und provisorisch zwei Umsiedlungstermine vorgemerkt werden. Die Königin der Deutschen Wespe hat sich die Storennische bei der Balkontür als Nistplatz ausgesucht.
Das Wespenvolk soll am 03. Juli 2017 in Hornissenkasten 42 ein neues zu Hause und zusammen mit dem Wespenvolk ohne Wespenkönigin von Stetten (SH) vereint eine neue Bleibe erhalten.
26.06.2017

Blick in die Nische der Storenkurbel vom Balkon her.
26.06.2017

Blick in die Nische vom Wohnzimmer her.
03.07.2017

Der Arbeitsplatz ist eingerichtet, der Sauger läuft und sammelt
die Flugwespen beim Anflug zur Ecke ein.
03.07.2017

Eine Arbeiterin der Deutschen Wespe ist auf dem Fangschlauch gelandet.
03.07.2017

Die Verhältnisse um das Nest zu bergen waren zu Eng und ...
03.07.2017

... daher wurde nach Rücksprache der Storen komplett ausgebaut.
03.07.2017

Der Wabenbau lässt sich nun vorsichtig aus der Nische schneiden und ...
03.07.2017

... ein schönes Brutnest kommt zum Vorschein. Es wird noch kontrolliert
ob die Wespenkönigin zu Hause ist - JA!
03.07.2017

Nun werden die Arbeiterinnen samt Fangbox und das Wespennest in der Kühlbox kühl gestellt und ...
03.07.2017

... zum Wespennest von Stetten (SH) im Hornissenkasten ob Beringen (SH) transportiert.
Das Wespennest im Hornissenkasten hat sich schön entwickelt.
03.07.2017

Der Hornissenkasten wird abgehängt und alles für die Einquartierung
des mitgebrachten Wespenvolks vorbereitet.
03.07.2017

Schon hängt der Hornissenkasten, mit beiden Wespennestern, wieder im Rahmen an der Buche.
03.07.2017

Die anfliegenden Wespen vom Standortnest stehen am geschlossenen dünnen Papier an und ...
03.07.2017

... müssen sich noch einen Moment lang gedulden, ...
03.07.2017

... bis sich die neuen Arbeiterinnen von innen frei gebissen haben.
03.07.2017

Der engen Platzverhältnisse wegen musste beim neu dazu gekommenen Wespennest ...
03.07.2017

... fast die komplette Nesthülle entfernt werden..
03.07.2017

Bereits nach kurzer Zeit wird der Wabenbau von den Arbeiterinnen wieder betreut.
04.07.2017

Am Hornissenkasten ist regelmässiger Flugverkehr zu beobachten.
07.07.2017

Heute einen ersten weiteren Blick in den Hornissenkasten mit den Wespennestern gewagt.
03.07.2017

Die Nesthülle des neuen Wespennests wurde komplett ergänzt und
beide Nester sind miteinander verschmolzen!
03.07.2017

Noch sind zwei Eingänge zu erkennen.
03.07.2017

Beide Eingänge werden von Arbeiterinnen bewacht.
03.07.2017

Arbeiterin mit einer tropfenförmigen Zeichnung und zwei feinen kaum sichtbaren Punkten,
welche sie zur Deutschen Wespe machen.
03.07.2017

Momentaufnahme
03.07.2017

Hier sind gleich nochmals zwei Variationen von Kopfschildzeichnungen zu erkennen.
28.07.2017

Das dünne Papier ist beinahe komplett entfernt worden.
28.07.2017

Ein knapp Fussball grosses Wespennest hängt nun unterm Kastendach.
28.07.2017

Die beiden Wespennester sind zu einer Einheit verschmolzen, ...
28.07.2017

... nicht mehr auseinander zu halten und nur noch mit einem Eingang versehen.
28.07.2017

Gesamtansicht des Wespennests im Hornissenkasten 42.
18.08.2017

Kurzer Augenschein beim Hornissenkasten mit dem Wespennest.
Emsiger und Regelmässiger Flugbetrieb deuten auf eine gesunde Entwicklung.
11.09.2017

Noch immer fliegen die Wespen unermüdlich emsig ein und aus.
11.09.2017

Gerade fliegt eine Arbeiterin zum Einflugschlitz und verschwindet Richtung Wespennest.
27.09.2017

Man erkennt durch den Einflugschlitz die Aussenhülle des Wespennests.
Noch immer reger und regelmässiger Flugbetrieb.
18.10.2017

Erneut ein kurzer Besuch am Hornissenkasten mit den Deutschen Wespen.
18.10.2017

Noch immer herrscht regelmässiger Flugverkehr, doch ...
18.10.2017

... hat dieser schon merklich an Häufigkeit abgenommen.
11.11.2017

Eigentlich sollte am heutigen Tag der Hornissenkasten abgehängt werden.
11.11.2017

Drohen und Arbeiterinnen krabbel und sitzen klamm auf und ...
11.11.2017

... im Hornissenkasten. So bleibt der Hornissenkasten noch etwas länger hängen.
27.11.2017

Heute ist es nun so weit. Nach einem kurzen Blick in den Hornissenkasten, ...
27.11.2017

... wo eine Jungkönigin in Winterstarre an der Kastenwand sitzt und ...
27.11.2017

... etliche zusammen mit Arbeiterinnen und Drohnen tot im Heu liegen,
kann der Hornissenkasten abgehängt und nach Hause gefahren werden.
02.12.2017

Aufnahme der Jungkönigin der Deutschen Wespe im Hornissenkasten.
02.12.2017

Typischerweise mit den angelegten Flügelpaaren und den eingezogenen Fühlern.
02.12.2017

An der Nesthülle sitzt eine tote Arbeiterin.
02.12.2017

Das Nest der Deutschen Wespen hat etwa die Abmessungen 25x22x25cm.
|