Die Meldung zur Wespensichtung traf von Dietikon (ZH) am 21. Juni 2018per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Am 22. Juni 2018 konnte die Situation an bekannter Adresse besichtigt und ein Umsiedlungstermin vereinbart werden. Die Sächsischen Wespen haben an der Krempe zum Nachbarbalkon ihr Nest errichtet.
Das Wespenvolk soll am 04. Juli 2018 in einem verschlossenen offenen Wespenkasten ein neues zu Hause und bei Illnau (ZH) im Eich eine neue Bleibe erhalten.
22.06.2018

Das Nest der Sächsischen Wespe, welches von einer Falschen Kuckuckswespe übernommen wurde.
04.07.2018

Heute wird das Wespennest samt Insassen umgesiedelt.
04.07.2018

Eine Arbeiterin der Sächsischen Wespe auf der Nesthülle.
04.07.2018

Ein Blick ins Nest zeigt nach der Abnahme deutlich die Zeichen der Übernahme; ...
04.07.2018

... die Zelldeckel der Puppen sind grau marmoriert und da sitzt gerade noch ein Drohn.
04.07.2018

Das Wespennest ist im Wespenkasten eingeklebt und fixiert.
04.07.2018

Der Wespenkasten hängt an seinem neuen Standort und
die Flugwespen sind aus der Fangbox entlassen.
04.07.2018

Die ersten Arbeiterinnen haben sich frei gebissen und prägen sich die neue Umgebung ein.
04.07.2018

Auf der Nesthülle sitzen einige Drohnen und einzelne Arbeiterinnen.
04.07.2018

Kaum ist die Front weg, verschwinden die Geschlechtstiere wieder in das schützende Dunkel.
05.07.2018

Die Arbeiterinnen fliegen den Wespenkasten sicher an und davon ab.
11.07.2018

Auch bei der heutigen Kontrolle können Wespen beobachtet werden.
13.07.2018

Heute wird dem schon bald erloschenen Wespenvolk ein zweites in den Wespenkasten zugesetzt.
Auf der Nesthülle sitzen noch einige Drohnen.
20.10.2018

Heute wird der Wespenkasten im Schopf gesichtet. Links das Wespennest
von Dietikon (ZH) und rechts jenes von Dübendorf (ZH).
20.10.2018

Die Nesthülle wurde mit der Schere geöffnet und gibt den Blick an die Stockwerke frei.
Vier Stockwerke wurden erbaut und zahlreiche Geschlechtstiere aufgezogen!
|