Die Meldung zur Wespensichtung traf von Knutwil (LU) am 17. Juni 2018 per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Am 25. Juni 2018 konnte die Situation an altbekannter Adresse besichtigt und ein provisorischer Umsiedlungstermin vereinbart werden. Die Deutsche Wespe hat sich einmal mehr den Rollladenkasten im Schlafzimmer als Nistplatz ausgesucht.
Das Wespenvolk soll am 06. Juli 2018 in Wespenumsiedlungskasten 1 (WK1) ein neues zu Hause und bei Gächlingen (SH) auf dem Bienenstand von "hornissenschutz.ch" eine neue Bleibe erhalten.
25.06.2018

Vorsichtig wurde zur Beurteilung der Situation der Servicedeckel des Rollladens abgenommen.
25.06.2018

Blick in den noch jungen Wabenbau der Deutschen Wespe, welcher sich gut umsiedeln liesse.
25.06.2018

Bereits imposant und beeindruckend und doch erst aus vier Stockwerken bestehend.
06.07.2018

Auch hier kann der Fangschlauch nahe des Einstiegs in den Rollladenkasten angebracht werden ...
06.07.2018

... und die Maschine kann auch einige Zeit selbstständig arbeiten. Daneben
werden Vorbereitungen zum weiteren Ablauf getroffen.
06.07.2018

Der Servicedeckel ist abgenommen und gibt den Blick zum Nest frei.
06.07.2018

Zahlreiche Arbeiterinnen werden nun noch am Wespennest abgesammelt.
06.07.2018

Beeindruckender Einblick in den Wabenbau.
06.07.2018

Das Wespennest liegt auf dem Einbaurahmen und konnte ohne
grosse Beschädigungen geborgen werden.
06.07.2018

Das Wespennest ist im Einbaurahmen fixiert und der untere
vorübergehend abgetrennte Hüllenteil wieder angeklebt.
06.07.2018

Ein immer wieder heikler Moment ist die Kehr des Wespennests im Einbaurahmen
in die korrekte Lage. Das Wepennest ist im Wespenkasten eingebaut und stabil.
06.07.2018

Der Wespenumsiedlungskasten steht auf dem Bienenstand und die Flugwespen
sind in den Nestraum frei gelassen. Die Wespen haben sich noch am selben Tag
frei gebissen und beginnen sich die neue Situation einzuprägen.
28.07.2018

Besuch am Wespenumsiedlungskasten auf dem Bienenstand.
Die Wespen fliegen emsig und regelmässig.
06.09.2018

Enorm wie sich das Wespenvolk entwickelt hat und die Arbeiterinnen fliegen ...
06.09.2018

... zahlreich und fleissig ein und aus. Bin gespannt wie sich das Wespennest Ende Saison präsentiert.
05.12.2018

Noch am Tag der Einfuhr krabbeln Drohnen und Jungköniginnen
aus dem Wespenumsiedlungskasten und ...
05.12.2018

... verteilen sich um den Einflugkorridor und später im Schopf.
28.01.2019

Heute wird der Wespenumsiedlungskasten zerlegt und grob gereinigt.
Das Dachinnenleben ist bereits arg ausgearbeitet worden!
28.01.2019

Der imposante Wabenbau reicht bis auf den Gitterboden und
misst etwa 300x250x350mm (Breite x Tiefe x Höhe).
28.01.2019

Noch ist der untere Bereich der Waben und des Wespenests feucht
und wird zum Trocknen bei Seite gelegt.
28.01.2019

Selbst im Bereich der Fangbox haben die Wespen bebaut, denn die Klappe konnte nicht
wie gewünscht verschlossen werden, nachdem die Flugwespen freigelassen waren!
28.01.2019

Der Wespenumsiedlungskasten ist im Innenbereich stark verschutzt und feucht.
28.01.2019

Blick auf die Front des Wespennests der Deutschen Wespe mit den Eingängen zum Wabenbau.
31.03.2019

Blick in den Wespenumsiedlungskasten und das teilweise geöffnete Nest der Deutschen Wespe.
Das Wespennest umfasst 16 Stockwerke und
wird hier an der Gewerbeausstellung in Gächlingen (SH) gezeigt.
|