Die Medlung zur Wespensichtung traf von Neuhausen a. Rhf. (SH) am 12. Juli 2020 per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Die Wespen hätten sich in einem aufgehängten Duvet angesiedelt, welches eigentlich abgehängt und wieder verwendet werden sollte. Nun ist das Duvet auf den Boden gefallen und die Wespen flögen weiter. Eine Umsiedlung sollte durchgeführt werden.
Das Volk der Gemeinen Wespe soll am 30. Juli 2020 im Wespenumsiedlungskasten "SPEZIAL" ein neuse zu Hause und oberhalb Beringen (SH) beim Färberwiesli eine neue Bleibe erhalten.
30.07.2020

Die Wespen fliegen durch das gekippte Fenster in den Kellerraum und krabbeln hernach
zum Wespennest im Duvet auf dem Boden. Vormals hat das Duvet an der Leine gehangen.
30.07.2020

Die Abfangeinrichtung ist vorbereitet und der Fangschlauch
liegt im An- und Abflugbereich der Flugwespen.
30.07.2020

Nachdem ein Grossteil der Flugwespen gefangen ist, wird vorsichtig das Duvet geöffnet ...
30.07.2020

... und nach und nach kommt das Wespennest zum Vorschein. Leider durch den Absturz
von der Leine arg in Mitleidenschaft gezogen!
30.07.2020

Im Wespenumsiedlungskasten "SPEZIAL" wird der geborgene Wabenbau auf das Dach gelegt
und mit einem grossmaschigen Metallgitter fixiert.
30.07.2020

Blick in den Wagenbau des Wespennests;
rechts ist jene Stelle, an welcher die Wespenkönigin einst mit dem Bau gegonnen hat.
30.07.2020

Der Wespenumsiedlungskasten steht nun wieder richtig herum und die abgefangenen Flugwespen
können in der Fangbox rechts in den Umsiedlungskasten gestellt werden.
30.07.2020

Schon steht der Wespenumsiedlungskasten nach kurzer Fahrt an seinem neuen Standort
und die Flugwespen sind aus der Fangbox entlassen.
30.07.2020

Blick zum Wespenumsiedlungskasten an der ehemaligen Verladerampe.
31.07.2020

Erste Kontrolle am Folgetag:
Die Wespen fliegen und ein Blick in den Wespenumsiedlungskasten zeigt,
dass auch der Wabenbau von Wespen besetzt ist und betreut wird.
31.07.2020

Zahlreiche Wespen sitzen aber auch noch fernab vom Wespennest, sie werden
nach und nach auch den Weg zum Wabenbau finden.
31.07.2020

Geneigter Blick von unten an den Wabenbau.
31.07.2020

Dicht besetzte Wabengasse, doch eine Wespenkönigin konnte noch nicht beobachtet werden.
15.08.2020

Entsprechend der Anzahl Wespen ist der Flugbetrieb heute verhalten.
15.08.2020

Doch es fliegen Arbeiterinnen in regelmässigen Abständen an und ab.
13.10.2020

Heute den Wespenumsiedlungskasten geöffnet: Es ist kein oder kaum noch ein Wespennest
vorhanden. Durch die vorhandenen ungeschützten Bohrungen drang wohl eine Spitzmaus ein ...
13.10.2020

... und plünderte den Wabenbau. Der Wespenumsiedlungskasten wird abgeräumt,
zu Hause gereinigt und für einen Umbau zerlegt.
|