Die Meldung zur Wespensichtung traf von Schaffhausen (SH) am 14. Juni 2022 per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer ersten Besichtigung am 18. Juni 2022 wurde ein Umsiedlungstermin gesucht und vereinbart.
Das Volk der Gemeinen oder Gewöhnlichen Wespe soll am Nachmittag des 27. Juni 2022 in Wespenumsiedlungskasten 4 (WK4) ein neuse zu Hause und bei Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
18.06.2022

Die Styroporbox mit dem Nest der Gemeinen Wespe auf der kleinen Terrasse.
27.06.2022

Sturm oder Vögel haben die Styroporbox umgeworfen. Das Nest ist aber noch intakt.
27.06.2022

Die Abfanganlage ist eingerichtet und fängt nun die an- und abfliegenden Flugwespen ein.
27.06.2022

Blick von der anderen Seite auf die Styroporbox wo am Zugang die Flugwespen abgefangen werden.
27.06.2022

Das Wespennest, welches ursprünglich am Deckel angeheftet wer,
stürzte bereits zuvor auf den Boden der Styroporbox wo es weiter wuchs.
27.06.2022

Nachdem die Flugwespen abgefangen sind, wird der Boden samt Wespennest ausgeschnitten
und im Einbaurahmen fixiert.
27.06.2022

Der Einbaurahmen ist im Wespenumsiedlungskasten eingelassen.
Der Deckel kann geschlossen werden.
27.06.2022

Im Hintergrund steht die Styroporbox und vorne der Umsiedlungskasten mit angeschnallter Fangbox.
27.06.2022

Am Aussiedlungsplatz angekommen ...
27.06.2022

... werden die Flugwespen aus der Fangbox freigelassen und können zum Nest auffliegen.
27.06.2022

Der Umsiedlungskasten WK4 steht an seinem neuen und bekannten Platz in der "Rossfähi".
27.06.2022

Frontansicht des Umsiedlungskasten. Die Fangbox ist abgenommen und der Boden geschlossen!
27.06.2022

Rückansicht des Umsiedlungskastens. Die Flugwespen können sich nun durch
das dünne gelochte Papier frei beissen und neu orientieren.
27.06.2022

Bis sich die Wespen endgültig eingeflogen haben, bleibt der Zugangsklotz abgedreht.
05.07.2022

Heute soll nun der Zugangsklotz in seine korrekte Position gedreht werden und ...
05.07.2022

... so den Wespen den Laufgang zum Nestbereich simulieren.
05.07.2022

Es dauert eine kurze Weile, bis sich alle ab- und vor allem die anfliegenden Wespen neu orientiert haben.
05.07.2022

Die Nesthülle unter der Syroporplatte ist bereits gewachsen.
05.07.2022

Ein letztes Bild der Front für heute.
28.07.2022

Nächster Besuch am Wespenumsiedlungskasten 4; WK4.
Der Flugverkehr ist etwas eingebrochen, wohl auch der Hitze und Trockenheit wegen.
28.07.2022

Die Wespen waren jedoch fleissig und haben die Nesthülle weiter ausgebaut.
Ob der Wabenbau auch gewachsen ist, wird sich erst Ende der Saison zeigen!
15.08.2022

Kontrolle und kurzer Blick in den Umsiedlungskasten. Erfreulich zu sehen, dass das Nest weiter
ausgebaut wurde und der Flugverkehr wieder etwas zugenommen hat.
03.09.2022

Kaum mehr Leben auf der Nesthülle und ...
03.09.2022

... doch fliegen die Wespen zwar wenig aber regelmässig.
17.10.2022

Vermehrter Wespenflug am heutigen warmen aber angenehmen Herbsttag.
05.11.2022

Noch fliegen die Gemeinen Wespen am Wespenumsiedlungskasten 4!
|