Die Meldung zur Wespensichtung traf von Stetten (SH) am 00. Juni 2022 per Mail bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Ein alt bekannter Standort, von welchem in den vergangenen Jahren bereits mehrere Nestgründungen gemeldet wurden. Nachdem ein Termin an einem Montag nicht möglich wurde, konnte ein Samstagmorgen als Umsiedlungstermin gefunden werden.
Das Volk der Sächsischen Wespe soll am Morgen des 18. Juni 2022 in Wespenumsiedlungskiste 5 (WKg5) ein neuse zu Hause und oberhalb von Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
18.06.2022

Blick ins Kinderspielhaus wo gleich über der Tür das Nest der Sächsischen Wespe erbaut wurde.
18.06.2022

Im Spielhaus nun der Blick zum schön gewachsenen Wespennest.
18.06.2022

Eine Arbeiterin kehrt mit erbeuteter Fliege zurück. Das Futterpaket in den Mandibeln tragend.
18.06.2022

Die Flugwespen sind eingefangen und das Wespennest vom Standort abgetrennt.
18.06.2022

Mit zwei Dübelstangen und Heisskleber wird das Wespennest im mitgebrachten Wespenkasten fixiert.
18.06.2022

Der Wespenkasten hängt am Aussiedlungsplatz ob Beringen (SH).
Die Flugwespen sind aus der Fangbox in den Nistraum und zum Nest entlassen.
18.06.2022

Die ersten Flugwespen haben sich durch das dünne gelochte Papier gebissen und ...
18.06.2022

... nun kann die Fangbox entnommen werden.
19.06.2022

Erste Kontrolle nach der Umsiedlung: Die Wespen fliegen den Kasten zielsicher an und von ihm ab.
20.06.2022

Soo heiss; es wird kräftig gefächert und aus dem Wespenkasten ertönt ein Summen.
23.06.2022

Noch fliegen die Wespen regelmässig und die vorhandene Brut wird gepflegt.
05.07.2022

Am heutigen Besuchstag fliegen kaum mehr Wespen.
Die Geschleichtstiere, also Jungköniginnen und Drohnen, sind bereits abgeflogen.
11.07.2022

Ein Drohn krabbelt noch auf dem Kastendach, während daneben ein anderer tot liegt.
11.07.2022

Das Wespennest ist kaum mehr gewachsen.
Noch ertönt beim Pustetest ein Summen aus dem Nestinnern.
11.07.2022

Der Abfallhaufen unterm Wespennest im Heu.
|