Die Meldung zur Wespensichtung traf von Beringen/ Engi (SH) am 19. Juli 2024 per Mail vom Interkantonalen Labor bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Eine erste Besichtigung und Beratung konnte am 20. Juli 2024 durchgeführt werden und es wurde so verblieben, dass bei einer späteren Störung oder Problematik eine Umsiedlung durchführbar sei. Das Nest der Deutschen Wespe auf dem Balkon in einem Schank ist gut zugänglich!
Das Volk der Deutschen Wespe wurde stechig und soll nun am Vormittag des 24. August 2024 im umgebauten Hornissenkasten Anderegg (HKander) ein neuse zu Hause und bei der Rossfähi nahe Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
20.07.2024

Der Schrank in welchem die Deutschen Wespe ihr Nest errichtet.
20.07.2024

Durch den grosszügigen Spalt hatte die Wespenkönigin einen geeigneten Zugang.
20.07.2024

Die Wespen fliegen regelmässig und emsig ein und aus.
00.00.2024

Nach dem Öffnen der Schranktür wird dies wunderschöne Wespennest sichtbar.
Die Wespenkönigin hat ihr Anfangsnest an eine Waagschale geheftet.
24.08.2024

Heute nun werden die Deutschen Wespen aus dem Schrank umgesiedelt.
Die Flugwespen werden am Zugang abgefangen.
24.08.2024

Das Nest der Deutschen Wespen ist stark gewachsen und ...
24.08.2024

... hat die Waage beinahe komplett überdeckt.
24.08.2024

Rechts steht der modifizierte HKander, in welchen nun das Wespennest samt Waage einlogiert wird.
24.08.2024

Der HKander steht an seinem neuen Standort.
Vorne links ist die spätere Einflugöffnung noch verschlossen.
24.08.2024

Da die Fangbox nicht neben dem Wespennest in HKander gelegt werden kann,
wird sie stehend daneben eingestellt. Dadurch kann der Deckel nicht mehr
geschlossen werden und es muss etwas improvisiert werden.
24.08.2024
Zwischenzeitlich läuft am ursprünglichen Standort die kleine Fangbox weiter und fängt von alleine weitere anfliegende Wespenarbeiterinnen ab. Nachdem nun am neuen Platz so weit alles eingerichtet ist, geht es nochmals zurück an den Ausgangspunkt. Weitere Arbeiterinnen werden eingefangen und die Spalte der Schranktür verklebt. Anschliessend wird zusammengeräumt und mit den gefangenen Wespen zu HKander gefahren.
24.08.2024

Der umhüllend abschliessende Abfallsack wird wieder geöffnet und die kleine Fangbox
zu den Wespen gestellt. Die Klappe nur gerade so weit offen, dass einzelne Wespen raus können!
24.08.2024

Die Nachschau hat auch gezeigt, dass die Freilassklappe der grossen Fangbox nicht ganz geöffnet
war und so nur ein Teil der abgefangenen Wespen bereits zum Nest konnten.
24.08.2024

Die grosse Fangbox wird neu positioniert und die Zugschnur an einer Halteleiste verknotet.
24.08.2024

Beide Fangboxen sind leer und der Deckel des HKander geschlossen und regengeschützt bedeckt.
24.08.2024

Nach und nach versammeln sich die Arbeiterinnen beim Futterteig und ...
24.08.2024

... fliegen sich in der näheren und weiteren Umgebung ein.
24.08.2024

Momentaufnahme
26.08.2024

Erster Besuch nach der Umsiedlung der Deutschen Wespen.
26.08.2024

Regelmässiger und ...
26.08.2024

... emsiger Flugbetrieb am Einflugschlitz des HKander.
26.08.2024

Gesamtansicht mit HKander auf dem umfangreichen Baumstamm einer gefällten Pappel.
31.08.2024

Zurück am alten Standort: es werden zurückgebliebene Arbeiterinnen eingefangen und ...
31.08.2024

... die Spalte zusätzlich mit einer Holzleiste und neuem Klebeband versiegelt.
31.08.2024

Blick in die kleine Fangbox mit Nestresten und den eingefangenen Wespenarbeiterinnen.
31.08.2024

Die kleine Fangbox wird mit leicht geöffneter Freilassklappe gegen den Flugbetrieb aufgestellt.
31.08.2024

Eine Portion Futterteig soll den Stress mindern und so können einzelne in der Fangbox verbleibende ...
31.08.2024

... Wespenarbeiterinnen zu ihren Kolleginnen an den Futterteig gesetzt werden.
30.09.2024

Etwas mehr als ein Monat ist seit der Umsiedlung vergangen.
30.09.2024

Die Wespen fliegen ungebrochen fleissig und regelmässig ein und aus! So wie zuvor
bei den Gemeinen Wespen auch hier auf Platz.
30.09.2024

Momentaufnahme
21.10.2024

Noch fliegen die Wespen regelmässig aber etwas weniger als jene beim Färberwiesli!
16.12.2024

Trotz kräftigem Pustetest reagiert keine Wespe mehr im Kasten,
doch heute bleibt der Kasten noch stehen.
28.12.2024

Heute den umfunktionierten Hornissenkasten Anderegg abgebaut und nach Hause gefahren.
|