Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Richterswil (ZH) per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissenkönigin hätte sich den Bugraum des eingewinterten Bootes als Nistplatz ausgesucht. Da jedoch das Boot bei einem Brand stark beschädigt wurde soll es nun abgebrochen werden. Nach einem Telefongespräch stand dann auch ein Umsiedlungstermin fest.
Die Hornissenkönigin soll am 29. Mai 2012 mit ihrer Erstlingswabe in Hornissenkasten 29 ein neues zu Hause und auf dem Bienenstand von "hornissenschutz.ch" eine neue Bleibe erhalten.
29.05.2012

Der kleine Schirm der Erstlingswabe im Bug des Segelboots.
29.05.2012

Nachdem die Hornissenkönigin abgefangen ist, wird der Wabenbau vorsichtig von der Leiste
geschnitten und auf der Dachleiste des Hornissenkastens verklebt.
29.05.2012

Blick in die schön ausgebildete Erstlingswabe. Nachdem die Dachleiste im Hornissenkasten
eingesetzt ist, wird die Hornissenkönigin zugesetzt und der Kasten für den Transport verschlossen.
29.05.2012

Der Hornissenkasten steht auf dem Bienenstand und für die Hornissenkönigin steht Futter bereit.
29.05.2012

Nun heisst es Geduld haben; die Hornissenkönigin kann sich durch das gelochte Papier freibeissen.
31.05.2012

Zwei Tage nach der Notumsiedlung ist ein Loch im dünnen Papier zu sehen, doch von
der Hornissenkönigin fehlt jede Spur. Der Wabenbau ist verwaist!
|