HOME

Lebensweise

Verbreitung

Unterscheidung

Meldestellen

 

Impressum

     


Unterscheidungsmerkmale und Bestimmungshilfe


Die Dunkelbrüstige Asiatische Hornisse (Vespa velutina nth.) unterscheidet sich deutlich in verschiedenen Punkten von unserer heimischen Mitteleuropäischen Hornisse (Vespa crabro germana). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale und eine mehr oder weniger einfache Bestimmungshilfe:



Bildquellen: Links; Gillon San Martin / Rechts; Viadvitek - Dreamstime

Kurzlegende zur obigen französischen Beschreibung:
- Kopf schwarz und orangefarben
- Gelbe Beinspitzen
- Schwarzer Thorax
- Bauch schwarz mit einem orangefarbenen Streifen
| - Kopf braun/rot und gelb
| - Braune Beine
| - Thorax schwarz und braun/rot
| - Gelber, schwarz gestreifter Hinterleib




Dunkelbrüstige Asiatische Hornisse
(Vespa velutina nigrithorax)

 

Mitteleuropäische Hornisse
(Vespa crabro germana)

Nistplatz:

Vorwiegend im Freien - Freinister.
Anfangsnester in Strauchschicht, also in Bodennähe bis ca. 3 Meter. Nach beobachtungen aus Deutschland und der Schweiz auch in Nisthilfen oder deren Zugängen (Kauzenbruthöhle).
Späterer Umzug des ganzen Volkes in höhere Lagen bis 12 Meter und höher in Baumkronen!
 
Vorwiegend in teils dunklen Höhlungen - Dunkelhöhlennister.
Anfangsnester und Ausbau mehrheitlich am selben Standort. Umzug bei zu geringen Platzverhältnissen im Verlauf der Saison möglich, jedoch nicht zwingend.


Grösse:

Arbeiterin 20 - 24mm
Königin 28 - 30mm
Drohn 21 - 27mm
 
Arbeiterin 20 - 25mm
Königin 28 - 35mm
Drohn 21 - 29mm

Flugzeit:

Langer Lebenszyklus.
Überwinterte Königinnen ab Anfang Mai, Arbeiterinnen von Anfang Juni bis Ende Oktober, Jungköniginnen und Männchen von Mitte August bis Ende Oktober. 1000 - 2000 Tiere gleichzeitig (Werte aus Frankreich). NICHT nachtaktiv!

 
Langer Lebenszyklus.
Überwinterte Königinnen ab Anfang Mai, Arbeiterinnen von Anfang Juni bis Ende Oktober, Jungköniginnen und Männchen von Mitte August bis Ende Oktober. 100 - 700 Tiere gleichzeitig, im nördlichen Verbreitungsgebiet, etwa nördlich der Mainlinie, Individuenzahlen geringer. Nachtaktiv!

Verhalten:

*Fliegt keine koordinierten Angriffe auf Honigbienenvölker und ist daher nicht mit der Japanischen Riesenhornisse (Vespa mandarinia japonica) gleichzusetzen! Honigbienen gehören wohl auf den Speiseplan, jedoch nicht zur Hauptnahrung und machen nur etwa 1/3 aller Beuteinsekten aus. Als Freinister etwas empfindlicher im Nestnahbereich als Vespa crabro germana.
Verteidigt sich nur, wenn sie im unmittelbaren Nestbereich oder einem Umkreis von ca. fünf Metern gestört wird. Ausserhalb dieses Bereichs in keiner Weise angriffslustig. Stiche für den gesunden Menschen ebenso ungefährlich, wie Stiche von Bienen, Wespen und Hummeln. Probleme treten nur bei Allergikern auf. Nahrungssuchende Hornissen werden dem Menschen nicht lästig.
  Verteidigt sich nur, wenn sie im unmittelbaren Nestbereich oder einem Umkreis von ca. fünf Metern gestört wird. Ausserhalb dieses Bereichs in keiner Weise angriffslustig. Stiche für den gesunden Menschen ebenso ungefährlich wie Stiche von Bienen, Wespen und Hummeln. Probleme treten nur bei Allergikern auf. Nahrungssuchende Hornissen werden dem Menschen nicht lästig.






Färbung:

Brustteil, Schläfe, Scheitel und Teile der Stirn ausschliesslich dunkelbraun bis schwarz gefärbt. Erstes und zweites Hinterleibssegment schwarz-braun gefärbt und mit schmaler gelber Endbinden versehen. Alle Beine bis und mit der Schiene dunkelbraun bis schwarz gefärbt, Fussglieder jedoch orangegelb. Fühler dunkel. Kopfschild und Ocellenfeld orangegelb.



 
Brustteil ausschliesslich schwarz gefärbt. Vorderbrust, Schildchen, Mittelbrust und erstes Hinterleibssegment mit kastanienbrauner Einfärbung. Speziell für die einheimische Art ist das V-Zeichen auf der Mittelbrust! Erstes Hinterleibssegment im überigen schwarz gefärbt und mit schmalem gelben Rand abgeschlossen. Übrige Hinterleibssegmente satt gelb und mit schwarzer Keil- und Tropfenzeichnung. Schläfe, Scheitel, Stirn, Fühler und alle drei Beinpaare kastanienbraun gefärbt. Kopfschild in sattem Gelb!
* Ergänzung "hornissenschutz.ch - Andi Roost"




Beide Hornissen(unter)arten nochmals auf einen Blick :

Dukelbrüstige Asiatische Hornisse und Heimische Hornisse
Rechts die heimische Mitteleuropäische Hornisse, welche etwas grösser ist und
links die Dunkelbrüstige Asiatische Hornisse (Gespiegeltes Originalbild von veto-pharma.fr)




HOME

Lebensweise

Verbreitung

Unterscheidung

Meldestellen

 

Impressum

     

Diese Seite soll helfen, das Verständnis und die Unterscheidung der beiden Hornissenarten zu fördern.
[AR 01.2023]


01. Januar 2023; Version eins - © 2023 "hornissenschutz.ch - Andi Roost", CH - 8213 Neunkirch